e-Learning Support
Vorlesung: 09-50-M3 Kultur und Wirtschaft - Details

Vorlesung: 09-50-M3 Kultur und Wirtschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 09-50-M3 Kultur und Wirtschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-50-M3
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 181
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: HS 1010 (Kleiner Hörsaal)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Modul 3 behandelt die Frage, wie man durch „Nahrung“ systematische kulturwissenschaftliche Einsicht in Fragen der Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Religion gewinnen kann. Gegenstand dieses Moduls ist also die Frage, was wir essen und warum, wie wir essen, was Nahrung bedeutet und symbolisiert, wer was isst oder nicht isst, und wie Essen und Nahrungssysteme gleichzeitig immer mehr als nur „natürliche Bedürfnisse“ abdecken. Essen, kurz gesagt, ist Kultur, Politik, Wirtschaft, Religion, und Gesellschaft – ein „totales soziales Phänomen,“ um es in den Worten des berühmten Ethnologen Marcel Mauss zu sagen, und daher auch von Machtverhältnissen durchzogen, die immer auch etwas mit race, class und gender, history, taste, the body, usw. zu tun haben. Wir fragen nicht nur kritisch wie unsere Nahrungswelten und Nahrungsketten historisch, politisch, und kulturell gewachsen sind, sondern auch, wie eine Nahrung oder Ernährung der Zukunft aussehen könnte.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.