e-Learning Support
Blockveranstaltung: CC-06-10-04-SoSe2025 Die Sprache der Seele - Orientierung in Zeiten des äußeren Chaos - Details

Blockveranstaltung: CC-06-10-04-SoSe2025 Die Sprache der Seele - Orientierung in Zeiten des äußeren Chaos - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: CC-06-10-04-SoSe2025 Die Sprache der Seele - Orientierung in Zeiten des äußeren Chaos
Untertitel
Veranstaltungsnummer CC-06-10-04-SoSe2025
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Veranstaltungen Career Center Universität Bremen
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 10:00 - 16:30, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte empfohlen 1

Räume und Zeiten

(Online)
Donnerstag, 10.04.2025 10:00 - 16:30
Freitag, 11.04.2025 10:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Blockveranstaltung

Unsere Seele ruft uns.

Leider hat es uns, in der Regel, niemand beigebracht, die Sprache der Seele von der Stimme des Verstandes zu unterscheiden. Dies ist eigentlich ganz einfach und es kann uns dabei helfen, in unseren Leben Entscheidungen zu treffen, die für uns stimmig sind, ohne dass wir uns verbiegen oder faule Kompromisse schließen müssen. Genau hier setzt dieser Kurs an.

Wir werden lernen, die Botschaften der Seele zu erkennen und zu verstehen.

Voraussetzung zur Teilnahme: Neugier und Mut zur Selbsterkenntnis. Es werden keinerlei Vorkenntnisse zum Thema benötigt.

Inhalt:
1. Theoretische Grundlagen.
2. Praktische Übungen. Woran kann ich die Botschaften meiner Seele erkennen und was ist der Nutzen für meinen Alltag?

1. Theoretischer Teil:
1.1. Was ist eigentlich Ihre Vorstellung der Seele? Annäherung an einen „Gegenstand“, dem man im Rahmen einer reinen Begriffsklärung nicht gerecht werden kann.
1.2. Die Seele ist intellektuell oder per Definition nicht zu erfassen. Sie ist aber durch ihre Auswirkungen erlebbar.
1.3. Was kann man eigentlich unter der Sprache der Seele verstehen? Auf welche Weise spricht die Seele mit uns?
1.4. Woran kann man die Botschaften der Seele (Inspiration) von den Botschaften des Verstandes (Logik) unterscheiden?
1.5. Welche Möglichkeiten gibt es, um eigene seelische Erfahrungen zu fördern?
1.6. Ist ein Dialog mit der Seele möglich?
1.7. Was ist der mögliche Nutzen?

2. Praktischer Teil, Workshop:
In diesem Modul werden wir erste praktische Erfahrungen darin sammeln, die Sprache der Seele und unsere Rolle in diesem Dialog zu verstehen. Wir werden lernen, unser Seelenbewusstsein zu erweitern und uns selbst auf einer tieferen Ebene zu erforschen. Wir werden unsere Glaubenssätze und Prägungen, sowie unsere Ressourcen und unsere vermeintlichen Schwächen aus einer anderen Perspektive betrachten und eventuell neu bewerten. Dadurch können neue Handlungsalternativen
entwickelt, sowie innerer Frieden, Sinn und Lebensfreude gefunden werden.

- Klärung persönlicher Eigenschaften, Fluch oder Gabe.
- Perspektivwechsel bei der Betrachtung problematischer Eigenschaften.
- Vom Problem zur Herausforderung, von der Herausforderung zur Gabe.

Anmeldungen für April laufen vom 09. Januar bis Donnerstag, 13. März 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Selbstorganisation & Soft Skills.

Sobald das Anmeldeverfahren geschlossen ist, bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht
Online-Veranstaltungsverzeichnis (ausschließlich auf Deutsch angeboten)

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Die Sprache der Seele - Orientierung in Zeiten des äußeren Chaos".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 09.01.2025, 00:00 bis 13.03.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • essex.ac.uk
  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • ua.ac.be
  • uef.fi