e-Learning Support
Seminar: 09-51-M3-01 Künstlerische Praxis I: Grundlagen der Gestaltung: Zeichnung, Fotografie und Film - Details

Seminar: 09-51-M3-01 Künstlerische Praxis I: Grundlagen der Gestaltung: Zeichnung, Fotografie und Film - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-51-M3-01 Künstlerische Praxis I: Grundlagen der Gestaltung: Zeichnung, Fotografie und Film
Untertitel Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden
Veranstaltungsnummer 09-51-M3-01
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 14
maximale Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Kunstwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 16:00 - 20:00, Ort: GW2 B3810
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW2 B3810
Mittwoch: 16:00 - 20:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

  • Universität Bremen
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Gymnasium/Oberschule, 3. Version gültig ab SoSe 2024
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung BiPEB großes Fach (UF), 1. Version gültig ab SoSe 2024
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung BiPEB kleines Fach (EF), 1. Version SoSe 2024 - SoSe 2025

Kommentar/Beschreibung

Kann nur im Rahmen von Modul 3 (nicht als General Studies o.a.) belegt werden.
Die Veranstaltung bietet eine praktische und theoretische Einführung in die künstlerischen Techniken Zeichnung, Aquarell, Fotografie sowie filmische Gestaltungsformen. Neben dem praktischen Erproben und Einüben künstlerischer Praktiken wird das Seminar getragen von der gemeinsamen Reflexion über die künstlerische Praxis sowie die ästhetischen Formen und spezifischen Gestaltungsmöglichkeiten der unterschiedlichen Medien. Um die Auseinandersetzung mit künstlerischen Verfahren und kreativen Prozessen intensiv zu reflektieren, wird von den Studierenden ein Arbeitsjournal geführt. In diesen werden im Seminar angewandte Praktiken dokumentiert und in Bezug zur Entwicklung eigener künstlerischer Arbeiten und Fragestellungen gesetzt. Abschluss des zweisemestrigen Seminars bildet die öffentliche Präsentation eines über den gesamten Seminarzeitraum von den Studierenden entwickelten eigenständigen künstlerischen Projektes.

Bitte melden Sie sich bei Interesse digital an. Für die Seminarteilnahme ist jedoch das Erscheinen in der ersten Sitzungsstunde ausschlaggebend. Wer nicht anwesend ist, verliert den Platz. Diejenigen, die auf der Warteliste stehen und anwesend sind, rücken in der Reihenfolge ihrer Anmeldungen auf.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Künstlerische Praxis I: Grundlagen der Gestaltung: Zeichnung, Fotografie und Film_SS 2025".

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.