e-Learning Support
Blockeinheit: 09-54-2-RGS2/2 Berufsorientierung und Vorbereitung des Pflichtpraktikums im BA-Studium Religionswissenschaft - Details

Blockeinheit: 09-54-2-RGS2/2 Berufsorientierung und Vorbereitung des Pflichtpraktikums im BA-Studium Religionswissenschaft - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockeinheit: 09-54-2-RGS2/2 Berufsorientierung und Vorbereitung des Pflichtpraktikums im BA-Studium Religionswissenschaft
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-54-2-RGS2/2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Blockeinheit in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 07.05.2025 10:00 - 13:00, Ort: (SFG 3070)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

(SFG 3070)
Mittwoch, 07.05.2025 10:00 - 13:00

Modulzuordnungen

  • Universität Bremen
    • Religionswissenschaft/Religionspädagogik BA Religionswissenschaft Profilfach, 4. Version SoSe 2025

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung bereitet Sie gezielt auf das Pflichtpraktikum vor und bietet Raum, um berufliche Perspektiven zu besprechen und die Herausbildung eines eigenen Profils zu fördern. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen.
Im ersten Teil werden alle Fragen zum Pflichtpraktikum besprochen.
• Warum ein Pflichtpraktikum?
• Rahmenbedingungen und Formalia, organisatorische Fragen
• Praktika im Ausland
• Recherche und Bewerbung
• Was ist ein gutes Praktikum?
• Der Praktikumsbericht
• Profilbildung im Studium: Praktika & Co. / Ansprechpartner innerhalb & außerhalb der Uni
• Vorbehalte und Erwartungen das Praktikum betreffend
Im zweiten Teil geht es um Ihre persönlichen Interessen, Vorstellungen und Ideen.
• Was interessiert Sie besonders an Ihrem Studium?
• Welche Wünsche haben Sie im Hinblick auf eine spätere Tätigkeit?
• Was machen Sie gerne / was fällt Ihnen leicht?
Dazu bitten wir Sie, den vor der Veranstaltung verschickten Reflexionsbogen auszufüllen. Er wird bei der Veranstaltung als Arbeitsgrundlage dienen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.