e-Learning Support
Seminar: 09-51-M2-02 Grundlagen der Ästhetischen Bildung - Details

Seminar: 09-51-M2-02 Grundlagen der Ästhetischen Bildung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-51-M2-02 Grundlagen der Ästhetischen Bildung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-51-M2-02
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 20
Heimat-Einrichtung Kunstwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: Extern Kunsthalle Bremen
Art/Form Seminar
Leistungsnachweis Prüfungsleistung mit Note 6 CPs, nur Leistungsschein 3 CPs
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3/6

Modulzuordnungen

  • Universität Bremen
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung KF, 3. Version gültig ab SoSe 2024
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung PF (BPO bis 2017), 4. Version gültig ab SoSe 2025
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Gymnasium/Oberschule, 3. Version gültig ab SoSe 2024
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung BA Kunst-Medien-Ästhetische Bildung PF, 4. Version gültig ab SoSe 2025
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung M Ed Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Grundschule (kleines Fach), 1. Version SoSe 2024 - SoSe 2025
      • M Ed KMÄB Grundschule (kleines Fach) Pflichmodul Fachwissenschaft
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung M Ed Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Gym/Os, 4. Version gültig ab SoSe 2025
      • M Ed Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Gym/Os Pflichtmodule Fachwissenschaft
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung M Ed Kunst-Medien-Ästhetische Bildung Grundschule (großes Fach), 2. Version gültig ab SoSe 2025
      • M Ed KMÄB Grundschule (großes Fach) Pflichtmodule Fachwissenschaft
    • Kunst - Medien - Ästhetische Bildung M Ed Kunst-Medien-Ästhetische Bildung inklusive Pädagogik an Grundschulen, 3. Version SoSe 2024 - SoSe 2025
      • M Ed KMÄB inklusive Pädagogik Grundschule (Pflichtmodul Fachwissenschaften)

Kommentar/Beschreibung

Die Entwicklung und Differenzierung der ästhetischen Wahrnehmung erfolgt über das kreative (literarische) Schreiben, um den subjektiven Zugang zu Kunst zu erkennen, die Wahrnehmung anderer zu erfahren ebenso wie ihre persönliche Rezeption.
Es wird direkt vor den jeweiligen Kunstwerken geschrieben und gelesen. Alle Sitzungen finden in der Kunsthalle Bremen statt.
Bitte Schreibzeug bereithalten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Grundlagen der Ästhetischen Bildung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.