e-Learning Support
Seminar: 10-79-5-GR5-09 Serielles Erzählen in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche - Details

Seminar: 10-79-5-GR5-09 Serielles Erzählen in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-5-GR5-09 Serielles Erzählen in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-5-GR5-09
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 39
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: SFG 0140
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Anzahl ältere Erwachsene 2
Sonstiges Feministische Lehre

Räume und Zeiten

SFG 0140
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (13x)
GW2 B3850
Mittwoch: 12:15 - 13:45, wöchentlich (1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bahnhofsheftchen, Cliffhanger, Episode, Folge, Fortsetzung, Reality-TV, Reihe, Pre- und Sequel, Serien suchten, Spin-off, Zweiteiler. Nur eine kurze Kette von Erscheinungsformen seriellen Erzählens. Im Seminar soll das Phänomen aus einer Metaperspektive umrissen werden, wobei auch positive Aspekte (mehr Möglichkeiten, facettenreiche Figuren zu entwickeln) und negative Verdikte (Fließbandproduktion) kontrastiert werden.
Mittels dieser Basics schauen wir uns gemeinsam ausgewählte Artefakte aus dem Bezirk der Medien und Literatur für Kinder und Jugendliche an und verbinden in der jeweiligen Analyse serialitätstheoretische sowie medienspezifische Herangehensweisen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.