e-Learning Support
Vorlesung: IA-DECISION-19-V Universelle Eigenschaften des Entscheidens - Details

Vorlesung: IA-DECISION-19-V Universelle Eigenschaften des Entscheidens - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: IA-DECISION-19-V Universelle Eigenschaften des Entscheidens
Untertitel Ringvorlesung
Veranstaltungsnummer IA-DECISION-19-V
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Physik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 16.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: CART Rotunde - 0.67
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

CART Rotunde - 0.67
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (11x)
(Digital per Zoom)
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (2x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung findet statt in der Rotunde im Cartesium oder im Hörsaal 3 W0040/50 im Gebäude NW1.
https://www.uni-bremen.de/decisions

Alle Lebensformen auf der Erde müssen Entscheidungen in der einen oder anderen Weise treffen, um zu überleben, Nachkommen zu sichern, oder ihre spezifische Nische im Ökosystem unserer Erde auszugestalten und einzunehmen. Im täglichen Leben fällen Menschen ununterbrochen Entscheidungen, allein oder zusammen mit anderen. Wir sind uns selbst gewahr. Wir glauben, dass wir bewusste und wissensbasierte Entscheidungen treffen. Im Gegensatz dazu stehen einfache Lebensformen z.B Hydren oder Schleimpilze, die kein Gehirn oder nicht einmal ein Nervensystem haben. Nichtsdestoweniger zeigen sie ein komplexes Verhalten, um optimale Entscheidungen zu treffen, die ihr Überleben sichern. Fasst man allgemein Entscheidungsprozesse als die Suche nach einer optimalen Lösung auf, lassen sich auch unbelebte Prozesse als Entscheidungsprozesse verstehen, wie sie z.B. in der Logistik, Telekommunikation oder der Robotik auftreten. An den Bremer Universitäten und Instituten findet sich die Entscheidungsforschung sowohl in den Geistes- und Sozialwissenschaften als auch in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Ein vielfältiges Fächerspektrum an der Universität Bremen und der Jacobs University trägt aktiv zu diesem spannenden Forschungsfeld bei. In den kommenden Semestern (seit Sommer 2016), werden Bremer Wissenschaftler im 2-wöchigen Rhythmus ihre verschiedenen Disziplinen und Sichtweisen darstellen. Welche Mechanismen von Entscheidungsprozessen gibt es? Existieren, unabhängig von einer speziellen Lebensform oder einem speziellen Prozess, gemeinsame universelle Eigenschaften des Entscheidungsverhaltens?