e-Learning Support
Seminar: 09-GS-03-01 Was macht mich aus, wo will ich hin? - Details

Seminar: 09-GS-03-01 Was macht mich aus, wo will ich hin? - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-GS-03-01 Was macht mich aus, wo will ich hin?
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-GS-03-01
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Fachbereich 09: Kulturwissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Vorbesprechung Mittwoch, 16.04.2025 12:00 - 13:00
Erster Termin Mittwoch, 16.04.2025 12:00 - 13:00, Ort: (Online (Zoom))
Art/Form Seminar
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 4

Räume und Zeiten

(Online (Zoom))
Mittwoch, 16.04.2025 12:00 - 13:00
Keine Raumangabe
Freitag, 25.04.2025 10:00 - 16:00
Freitag, 09.05.2025 10:00 - 16:00
Freitag, 23.05.2025 10:00 - 16:00
Freitag, 06.06.2025 10:00 - 16:00
Freitag, 13.06.2025 10:00 - 16:00
Freitag, 27.06.2025 10:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

ACHTUNG: DAS SEMINAR FÄLLT IM SoSe 2025 LEIDER AUS!!!

Was macht Dich aus? Wo willst Du hin? Und welches sind die nächsten konkreten Schritte hinein in Dein Berufsleben?

Wer die eigenen Ziele, Wünsche und Talente kennt und ausreichend benennen kann, wird es leichter haben, mit den Entscheidungen zur anstehenden Berufswegplanung umzugehen. In diesem Semianr geht es um die schrittweise Entdeckung und Formulierung der ganz persönlichen Fähigeiten und Vorstellungen, um so den weiterführenden Berufsweg nach ganz individuellen Potentialen ausrichten und entwickeln zu können. Am Ende der Reihe werden ExpertInneninterviews geführt und mit Unterstützung der Gruppe weiterführende Schritte in die Praxis geplant und angeregt.

Nicole Kahrs ist Initiatorin für Sinnstiftung und Potentialentfaltung, Unternehmerin, Projekt- und Organisatonsentwicklerin, Trainerin und Moderatorin, professionelle Sinnsucherin und Begleiterin bei Fragen zur Lebensweggestaltung. Als Entwicklungsbegleiterin und Coach arbeitet sie mit Methoden der Transaktionsanalyse, dem Lasalle-Institut-Modell sowie mit Elementen aus dem Naturcoaching und der Visionssuche.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.