Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.
Liebe BQT-II-Seminarteilnehmende,
als Modulverantwortliche für BQT möchte ich Ihnen folgende Informationen zukommen lassen:
1. Die Eintragung in Ihr jeweils bevorzugtes Seminar ist bis zum 6.3.2025 möglich. Anschließend werden wir die Seminarplätze vergeben. Wer sich nach dem 6.3. anmeldet, kann keine Präferenzen mehr angeben und wird direkt von uns zugeteilt. Während des Anmeldezeitraums können Sie Ihre Präferenz ändern, indem Sie sich selbstständig bei einem Seminarkurs austragen und bei einem anderen Seminarkurs eintragen.
2. Im Modul BQT-II müssen alle Seminare (BQT-II 1-3) belegt werden. Alle BQT-II Seminare werden mit jeweils zwei Oberseminaren (a und b) mit max. 15 Teilnehmenden angeboten. Wählen Sie in jeder Veranstaltung (BQT-II 1-3) jeweils nur 1 Oberseminar (a oder b) aus, welches Ihrer Hauptpräferenz entspricht. Grundsätzlich gilt, dass wir Ihren Hauptpräferenzen leider nicht immer entsprechen können, da wir neben ihren genannten Hauptpräferenzen u.a. auch gewichtige Gründe Ihrer Kommiliton:innen für die bevorzugte Einschreibung in bestimmte Oberseminare berücksichtigen müssen (s. Punkt 4 unten).
3. Hinsichtlich Ihrer Angaben, bedenken Sie also bitte einerseits das entsprechende Seminardatum und andrerseits, dass die Oberseminare teilweise durch mehrere Lehrende abgedeckt werden, die bei den Vertiefungsseminaren in der Lehre unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Damit Sie sich darüber einen Überblick verschaffen können, finden Sie unten eine Kurzübersicht aller BQT-II Seminare.
4. Die Mailadresse an die die Wünsche und Belege gehen sollen ist:
zuklipse@uni-bremen.de Bitte bei Emails zum o.g. Modul die Betreffzeile nutzen, um auf Ihr Anliegen hinzuweisen. Bitte nutzen Sie dafür folgende Schlagwörter:
• „Bevorzugte Zulassung - Name des Seminars“: Eine bevorzugte Zulassung wird dann berücksichtigt, wenn Sie aufgrund von Care-Arbeit (Kinder, pflegende Angehörige) oder chronischer Erkrankungen zu einem bestimmten Oberseminar zugeordnet werden müssen. Hängen Sie in diesem Fall bitte eine Bestätigung an Ihre Mail an (Geburtsurkunde, Attest o.Ä.).
• „Seminartausch - Name des Seminars“: Hier ist nur ein direkter Tausch mit einem:r Tauschpartner:in, die/ den Sie selbst finden, möglich (d.h. kein Ringtausch mit mehreren Beteiligten).
Kurzübersicht zu den BQT-II-Seminaren
• BQT-II-01-a: Zeiten: Siehe Termine im STUD-IP
Schwerpunkte: Erw-KJP-VT Nagler
• BQT-II-01-b Zeiten: Siehe Termine im STUD-IP
Schwerpunkte: Erw-KJP-VT Nagler
• BQT-II-02-a Zeiten: Siehe Termine im STUD-IP
Schwerpunkte: Schmidt
• BQT-II-02-b Zeiten: Siehe Termine im STUD-IP
Schwerpunkte: White/ Steimke
• BQT-II-03-a Zeiten: Siehe Termine im STUD-IP
Schwerpunkte: KJP-ST-TP Grotjohann
• BQT-II-03-b Zeiten: Siehe Termine: Termine im STUD-IP
Schwerpunkte:: KJP-ST-TP Grotjohann
KJP = Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Erw = Erwachsene
VT = (kogntive) Verhaltenstherapeutische Ansätze
PDT = Psychodynamische Ansätze bzw. Therapieverfahren (Tiefenpsychologie, Psychoanalytische begründete Theorien/ Verfahren, Psychoanalyse)
ST = Systemische Therapie