e-Learning Support
Seminar: 02-02-GS17 Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community - Details

Seminar: 02-02-GS17 Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 02-02-GS17 Intercultural Exchange - A glance into Cape Town's coloured community
Untertitel
Veranstaltungsnummer 02-02-GS17
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 8
Heimat-Einrichtung Biologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Online via Zoom, Montag, 7. April 2025 von 18:00 bis 20:00

Interesse an Mobilität und intensiven internationalem Austausch? - Du willst wissen, wie die Welt da draußen aussieht? - Du willst oder kannst nicht unbedingt überall hinfliegen?
Mach mit bei uns - virtuell, also quasi klimaneutral, und hautnah, am Beispiel Südafrika.
Wir gehen ins Gespräch mit einer Person aus Kapstadt, Südafrika, aus der sogenannten Coloured Community.
Wir beleuchten Themen wie die südafrikanischen „cultures“ (ethnische Gruppen in Südafrika), Rassismus, Apartheit, Leben und Überleben, Sicherheit und Gewalt, die Situation der Frauen, Gesundheit, Gesundheitsversorgung, Ernährungssituation, Bildung und Chancen in Südafrika und südafrikanische Politik.
Es geht nicht in erster Linie um Informationsvermittlung.
Hier reden wir miteinander, bewegen uns aus der Komfortzone und machen einen Perspektivwechsel. Dabei sind genaues und wertschätzendes Zuhören und Fragestellen die wesentlichen Instrumente.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch – Du hast also die Gelegenheit, Deine Kenntnisse in der flüssigen Umgangssprache zu verbessern.
Unsere Gesprächspartnerin lebt unterprivilegiert als Mitglied einer Township-Community, hat Apartheid, Machtwechsel und den Aufbruch hautnah und engagiert miterlebt. Sie erzählt und kommentiert, was im heutigen Südafrika von den Hoffnungen geblieben ist und bringt uns Lebensumstände ganz nah, zu denen wir ansonsten keinen Zugang haben können.
Respekt, Geduld und die Bereitschaft, sich in gewisser Hinsicht „verstören“ zu lassen sind Voraussetzungen für diesen Austausch.
Fragen an Dr. Ute Meyer, ute.meyer@uni-bremen.de

„The rainbow nation was a great idea… It failed because the attempt of it was a cosmetic change. You know when you put on make-up, but deep down in your soul there is an ugly presence of yourself.“ Masixole (Politics student and activist)

Weitere Informationen in Stud.IP.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

General Studies Seminar: Intercultural Exchange (digital) - A glance into Cape Town's coloured community
Mondays 18:15 – 19:45 in ZOOM
Start 7 April 2025
Hautnah unterwegs, raus aus der Komfortzone – und doch ohne Ortswechsel: In der GS Intercultural Exchange digital können Sie im Gespräch mit einer Person vor Ort einen Blick in die Townships Kapstadts werfen, sich mit den Lebensbedingungen dort konfrontieren und Ihr Englisch trainieren.

Geduld und die Bereitschaft, sich auch verstören zu lassen gehört zu dieser Veranstaltung dazu.

Teilnehmer*innenanzahl limitiert auf ca. 10-12 Personen!


Are you interested in international and intercultural exchange? Do you want to learn about South Africa “behind the beauty”?
We travel digitally to Cape Town to a township called Mitchell’s plain, an underdeveloped racially segregated urban area, and make a very close experience of living conditions there.
We meet with Venessa Lewis who is from Mitchell’s plain. She is a member of the so-called “coloured” community.
Here, we have a look at South-African cultures and ethnic groups, racism, Apartheid, life und survival, safety and insecurity, violence and crime, role of women, health and health system, nutrition and costs of living, energy supply and load shedding, education, unemployment and chances, policies and corruption.
Venessa has experienced Apartheid, the South-African revolution and the raise of the rainbow nation idea. She reports and comments from her own perspective and with own experiences on today’s South Africa and takes us into areas where we would otherwise not have any access.

This course aims at an exchange where participants leave their comfort zones, risk to be distressed, change perspectives and learn with and from each other.

Questions? Please contact me: Dr. Ute Meyer, ute.meyer@uni-bremen.de

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • essex.ac.uk
  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • ua.ac.be
  • uef.fi
  • uni-oldenburg.de
  • UniBremenGast