e-Learning Support
Seminar: 12-55-E/P-SQ-107 Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt - Details

Seminar: 12-55-E/P-SQ-107 Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 12-55-E/P-SQ-107 Grundschulwerkstatt (GSW) - interessensorientierte, kooperative und partizipative Teamarbeit in Lernwerkstatt
Untertitel
Veranstaltungsnummer 12-55-E/P-SQ-107
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Erziehungswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: (Grundschulwerkstatt, GW2 A1.180/1.190)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 1-3

Räume und Zeiten

(Grundschulwerkstatt, GW2 A1.180/1.190)
Dienstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen (a,b und c)
EW - L GO: Schlüsselqualifikationen (a,b und c)

Werkstattorientierte Teamarbeit: Du hast die Gelegenheit über die regelmäßige Teilnahme an den Teamtreffen der Werkstatt Einfluss auf die inhaltliche, strukturelle und auch konzeptionelle Gestaltung der Grundschulwerkstatt zu nehmen. Du bist Teil des Teams, triffst Entscheidungen und engagierst Dich darüber hinaus durch die Übernahme einer Offenen Werkstattzeit oder zeigst Dich aktiv im Rahmen eines anderen Werkstattangebotes.
Um sich u.a. mit den gemeinsamen und individuellen Erfahrungen auseinanderzusetzen, steht abschließend eine Teilnahme am Reflexions- und Planungstreffen des Teams im August/September 2025 an.
Zusammengefasst:
1 CP = aktive Teilnahme an den wöchentlichen Team-Meetings im Semester
2 CP = + Übernahme z.B. einer offenen Werkstattzeit (wöchentlich) im Semester und Teilnahme am TAKT einmal im Monat
3 CP = + Teilnahme am Reflexions- und Planungstreffen außerhalb der Veranstaltungszeit (August/September 2025)
Achtung! Wichtige Information:
Der eigentliche Teamtermin = Seminartermin) wird erst über eine Terminfindung im Februar/März 2025 festgelegt. Der eingetragene Termin ist daher nur ein Platzhalter!

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.