e-Learning Support
Seminar: 08-26-M11-1 Die Geschichte des Nahostkonflikts, Teil 2 (1920-1950) - Details

Seminar: 08-26-M11-1 Die Geschichte des Nahostkonflikts, Teil 2 (1920-1950) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-26-M11-1 Die Geschichte des Nahostkonflikts, Teil 2 (1920-1950)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-26-M11-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 39
erwartete Teilnehmendenanzahl 40
Heimat-Einrichtung Politik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 14.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: GW2 B2880
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Anzahl ältere Erwachsene 3

Räume und Zeiten

GW2 B2880
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (10x)
Montag, 23.06.2025, Montag, 30.06.2025, Montag, 07.07.2025 09:00 - 10:00
SFG 2040
Montag: 10:00 - 12:00, wöchentlich (1x)
Montag, 16.06.2025 12:00 - 16:00
Montag, 16.06.2025 16:00 - 18:00
GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Donnerstag, 10.07.2025 16:00 - 19:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In dem Seminar beschäftigen wir uns eingehend mit der britischen Herrschaft über Palästina im Rahmen des Völkerbundmandats nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Osmanischen Reichs. Dabei nehmen wir die Institutionen britischer Herrschaft und ihre Folgen für jüdisch-zionistische und arabisch-palästinensische Bestrebungen und Mobilisierungen in den Blick. Wir beenden die Veranstaltung mit einer dichten Beschreibung internationalen Diplomatie nach 1945 und der Kriege von 1947 bis 1949, die zur Schaffung des Staates Israel geführt und die Ansprüche der Palästinenser zu einem arabischen Flüchtlingsproblem im Nahen Osten degradiert haben.


Literatur zur Vorbereitung/Preparatory Reading:

Krämer, Gudrun (2015): Geschiche Palästinas. München: C.H. Beck.


Prüfungsleistungen und CP/Assignments and Credits:

MPL, 3CP
GPL, 6 CP

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.