e-Learning Support
Seminar: 09-54-4-R7/2 Religion im Museum - eine theoretische Einführung mit praktischer Übung - Details

Seminar: 09-54-4-R7/2 Religion im Museum - eine theoretische Einführung mit praktischer Übung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-54-4-R7/2 Religion im Museum - eine theoretische Einführung mit praktischer Übung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-54-4-R7/2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Wartelisteneinträge 1
Heimat-Einrichtung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: SpT C4180
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

SpT C4180
Dienstag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (8x)
Dienstag, 24.06.2025 16:00 - 18:00
(Übersee-Museum)
Samstag, 14.06.2025 - Sonntag, 15.06.2025 10:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Zahlreiche Objekte in den Sammlungen der Museen stehen im Zusammenhang mit einer Religion oder einer besonderen Form der Spiritualität. Viele Gegenstände sind nur für Wissenschaftler*innen zugänglich im Magazin verwahrt, andere finden sich für jeden zu sehen in den Dauerausstellungen. Auffallend oft werden seit einigen Jahren Sonderausstellungen speziell zu religiösen Themen konzipiert. Sogar einige Museen, die sich ausschließlich mit Religion beschäftigen, wurden eröffnet.
Das zeigt; Das Publikum hat Interesse an pluralen religiösen Themen und wird selber in Bezug auf die eigene religiöse Erfahrung immer heterogener. Gleichzeitig werden Museen als säkulare Orte akzeptiert. Hier wird auch akzeptiert, dass Dinge angesprochen werden, die vielleicht woanders konfliktgeladen wären. Kann sich hier eine Möglichkeit für einen Dialog eröffnen?

In diesem Kurs soll zuerst der Umgang mit religiösen Objekten in allen Bereichen der Museumsarbeit ausführlich diskutiert werden. Bedarf es einen besonderen Umgang mit diesen? Wird die Präsentation in den Ausstellungen den religiösen Gegenständen gerecht? Wie reagiert das Museum, wenn Personen aus der Herkunftskultur religiöse Handlungen rund um oder mit den Dingen durchführen wollen? Anschließend wird dann explizit auf die Bildungsarbeit geschaut. Wie vermittelt das Museum Religion? Ist das Museum als außerschulischer Lernort auch für das Thema Religion geeignet? Bietet sich hier vielleicht sogar eine große Möglichkeit für Dialog und Begegnung, wie es an einem anderen Ort nicht möglich wäre?

Der Kurs gliedert sich in drei Themenblöcke. Als Grundlage erfolgt zuerst eine kurze, theoretische Einführung in das Medium Museum mit seinen Aufgabengebieten Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Anschließend steht das Thema Religion im Museum im Fokus. Im dritten Teil sollen eigene praktische Überlegungen zur Präsentation und Vermittlung von Religion im Museum erprobt werden.

Der theoretische Teil des Kurses findet an der Universität Bremen statt, der praktische Teil im Übersee-Museum.

Die Veranstaltung wird im 2. Teil des Semesters als Blockseminar stattfinden, Termine siehe Stud.IP.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Religion im Museum - eine theoretische Einführung mit praktischer Übung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.