e-Learning Support
Seminar: 08-29-STh-4 Relationale Soziologie - Details

Seminar: 08-29-STh-4 Relationale Soziologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-29-STh-4 Relationale Soziologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-29-STh-4
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 11.04.2025 14:00 - 16:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

UNICOM 3.0210 Seminarraum 2
Mittwoch: 14:00 - 16:00, wöchentlich (10x)
Keine Raumangabe
Freitag, 11.04.2025 14:00 - 16:00
SFG 2010
Freitag, 27.06.2025 12:00 - 18:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der relationalen Perspektive in der Soziologie, die soziale Wirklichkeit nicht als Summe isolierter Individuen, sondern als Netzwerk von Beziehungen und Dynamiken versteht. Ausgehend von klassischen Texten von Georg Simmel, Norbert Elias und Max Weber untersuchen wir, wie soziale Beziehungen soziale Strukturen und individuelle Handlungen prägen. Ergänzend dazu beschäftigen wir uns mit Einführungstexten zur Sozialen Netzwerkanalyse, die die theoretischen Konzepte empirisch greifbar machen. Das Seminar verbindet theoretische Reflexion mit methodischen Ansätzen und vermittelt ein vertieftes Verständnis für die Relevanz relationaler Analysen in der modernen Soziologie.
Erwerb von Credit Points
Das Seminar richtet sich hauptsächlich an Studierende, die Soziologie als Vollfach studieren. Sie können im Seminar 3 CPs im Rahmen der Kurzhausarbeit erwerben. Beachten Sie dazu die „Hinweise zur Kurzhausarbeit“.
Studierende, die Soziologie im Komplementär- oder Profilfach oder ein anderes Fach studieren, sind ebenfalls herzlich eingeladen, sofern noch Plätze frei sind. Über den Erwerb von CPs sprechen wir in der ersten Sitzung.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.