e-Learning Support
Vorlesung: 03-IMAA-IMS Einführung in Intelligente Marine Systeme - Details

Vorlesung: 03-IMAA-IMS Einführung in Intelligente Marine Systeme - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 03-IMAA-IMS Einführung in Intelligente Marine Systeme
Untertitel
Veranstaltungsnummer 03-IMAA-IMS
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 37
Heimat-Einrichtung Informatik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: MZH 1110
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 6

Räume und Zeiten

MZH 1110
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Profil: KIKR
Schwerpunkt: IMVA-AI
https://lvb.informatik.uni-bremen.de/imaa/03-imaa-ims.pdf
Die Vorlesung „Einführung in Intelligent Marine Systeme“ setzt sich aus drei Hauptelementen zusammen:
1. Vermittlung der Grundlagen die beim Entwurf und der Entwicklung mariner Systeme, vornehmlich Unterwasser-Systeme, zu berücksichtigen sind. Dazu gehören neben der Vorstellung der verschiedenen Systemkonzepte wie z.B. Remotely Operated Vehicles (ROV) und Autonomous Underwater Vehicles (AUV) und der Sensorik auch Methoden der Navigation, Kommunikation, Antrieb, Energieversorgung und Steuerung.
2. Gastvorträge von Entwicklern, Anwendern und potenzieller Nutzer mit Besuch des des MARUM.
Gastvorträge (bestätigt):
Kraken Robotik GmbH
ROSEN Technology and Research Center GmbH
3. Ein, mit den TeilnehmerInnen, zusammen entwickeltes und ausgearbeitetes Systemkonzept, welches auf die verschiedenen meerestechnisch spezifischen Gesichtspunkte (siehe 1.) eingeht. (Präsentation, Peer-evaluation)

Ziele der Vorlesung:
• Grundlegendes Verständnis der marinen Umwelt im Kontext technischer Systeme
• Verständnis der spezifischen Herausforderungen mariner Systeme gegenüber terrestrischen Systemlösungen
• Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Technik bei mobilen und stationären Systemen
• Übersicht der verschiedenen Sensormodalitäten, die gegenwärtig eingesetzt werden
• Fähigkeit ein einfaches Systemkonzeptunter Berücksichtigung der maritimen Randbedingungen zusammenzustellen.

Prüfungsform:
Individuelles Fachgespräch oder mündliche Prüfung
Peer evaluierte Präsentation (ausgeführt in Kleingruppen: 2-3 Personen)

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.