e-Learning Support
Vorlesung: 03-M-SP-12 High-Performance-Visualisierung - Details

Vorlesung: 03-M-SP-12 High-Performance-Visualisierung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 03-M-SP-12 High-Performance-Visualisierung
Untertitel Interaktive Exploration zur Analyse von extrem großen wissenschaftlichen Daten
Veranstaltungsnummer 03-M-SP-12
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Mathematik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Donnerstag, 31.07.2025 14:00 - 17:00, Ort: MZH 5600
Art/Form
Teilnehmende Students from Mathematics, Computer Science, and other relevant application domains (like Geo-science or Aerodynamics) can participate at the lecture.
Voraussetzungen Knowledge in Computer Graphics and High-Performance Computing may be useful but are not required. The same counts for programming skills e.g. with Python or C++.
Lernorganisation The weekly lecture is given in English. The slides are in English as well and can be used as references. In the lectures, several topics are presented.
Leistungsnachweis Example datasets are provided to repeat the presented topics. Programming exercises are to be carried out as homework. The programming results should be submitted within two weeks after an exercise has been dispatched. They would then become part of the evaluation. The lecture eventually ends with an individual oral exam. An oral exam is also possible even without submitted programming exercises. The achievable amount of credit points would then be reduced.
Englischsprachige Veranstaltung Ja
Sonstiges Consultation hours can be agreed on personal need.
ECTS-Punkte 4,5 / 6

Räume und Zeiten

MZH 5600
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (12x)
Donnerstag, 31.07.2025, Donnerstag, 04.09.2025 14:00 - 17:00
MZH 6200
Dienstag, 15.07.2025 14:00 - 15:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

The lecture addresses Interactive Visualization of Huge Scientific Datasets. More information can also be found on the Homepage: https://www.uni-bremen.de/ag-high-performance-visualization

Die Vorlesung beschäftigt sich mit den mathematischen Grundlagen der wissenschaftlichen Visualisierung und behandelt Methoden für das parallele Post-Processing großer wissenschaftlicher Datensätze. Anwendungsbeispiele werden anhand der Open-Source-Software ParaView erläutert.
Homepage zur Veranstaltung: https://www.uni-bremen.de/ag-high-performance-visualization

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.