e-Learning Support
Seminar: 12-55-E/P-SQ-108 Gesundheitsbildung in der Schule - Details

Seminar: 12-55-E/P-SQ-108 Gesundheitsbildung in der Schule - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 12-55-E/P-SQ-108 Gesundheitsbildung in der Schule
Untertitel
Veranstaltungsnummer 12-55-E/P-SQ-108
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Erziehungswissenschaften
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: GW1 A1260
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 1-3

Räume und Zeiten

GW1 A1260
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (11x)
(GW2 B2900)
Donnerstag: 14:00 - 16:00, wöchentlich (1x)

Kommentar/Beschreibung

EW - L PE SQ: Schlüsselqualifikationen (a, b und c)
EW - L GO: Schlüsselqualifikationen (a, b und c)
Gesundheitsbildung als Thema und Aufgabe der (Grund-)Schule: Im Seminar soll gemeinsam mit den Studierenden erarbeitet werden, was unter den Begriffen Gesundheit bzw. Krankheit genauer zu verstehen ist. Dabei stehen neben wichtigen Grundlagen und Konzepten, u. a. dem Salutogenesemodell von Antonovsky, Strategien zum Erhalt der Gesundheit von Lehrer*innen und Schüler*innen auf dem Programm. Wie der Transfer des Gesundheitsthemas in die Schule gelingen kann und welche Schwerpunkte hierbei Berücksichtigung finden sollen, wird im Verlauf des Seminars genauer erarbeitet. Wie kann die Grundschule dazu beitragen, die Zielgruppe der 5­- bis 10-Jährigen für die Themen Ernährung, Bewegung, Selbstbeobachtung und -steuerung und weitere gesundheitliche Belange zu begeistern? Was bewegt Kinder beim Thema Gesundheit und Krankheit? Die Möglichkeiten, welche im Rahmen des Schulunterrichts zur Bearbeitung der Thematik zur Verfügung stehen, sollen näher beleuchtet werden. Auch mögliche außerschulische Lernorte stehen hierbei in Betracht. Es handelt sich hier um einen exemplarischen Auszug an Themen. Die Studierenden haben die Gelegenheit, im Rahmen von geplanten Team- u. Gruppenarbeiten weitere Themen und Interessenschwerpunkte in das Seminar einzubringen.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.