e-Learning Support
Seminar: 09-50-M12-2 Begleitseminar BA-Arbeit - Details

Seminar: 09-50-M12-2 Begleitseminar BA-Arbeit - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-50-M12-2 Begleitseminar BA-Arbeit
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-50-M12-2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: GW2 B1216
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW2 B1216
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar begleitet BA-Studierende im Prozess der Erarbeitung ihrer kulturwissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Themen und Zugänge der einzelnen Vorhaben werden vorgestellt und gemeinsam durchdacht und diskutiert. Für jede Arbeit wird ein Exposé erstellt. Daneben fächert das Seminar Schritt für Schritt den Forschungsprozess auf, der einer BA-Arbeit zu Grunde liegt – unabhängig davon, ob es sich um eine reine Literaturarbeit handelt oder ob in Feld und Archiv eigenständig empirisch geforscht wird: von der Entwicklung, Eingrenzung und Profilierung der Fragestellung über die Konzeption eines Forschungsdesigns, Fragen von Methodik, Ethik und Pragmatik bis hin zu Formen kulturwissenschaftlich-ethnologischen Schreibens und von Textualisierungsstrategien. Jeder dieser Schritte wird in Übungen und Gruppenarbeiten erarbeitet, reflektiert und so für das eigene Vorhaben umsetzbar gemacht. Für Fragen zu Formalia oder Themen wie Zeitmanagement und Schreibblockaden ist ebenso Platz.

Kurz: Das Seminar ist keine Trockenübung bevor es mit der Abschlussarbeit richtig los geht, sondern eine Begleitung im Prozess der Durchführung, bei der die jeweiligen Schritte und Wege durch ein kollektives Umfeld unterstützt werden.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.