e-Learning Support
Seminar: 09-74-M8910-2a Kritische Demokratiepraxis - Details

Seminar: 09-74-M8910-2a Kritische Demokratiepraxis - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-74-M8910-2a Kritische Demokratiepraxis
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-74-M8910-2a
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
maximale Teilnehmendenanzahl 18
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: SFG 1080
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

SFG 1080
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Der Praxisteil dieses Moduls umfasst Exkursionen zu Organisationen, die sich für die Stärkung demokratischer Praktiken einsetzen, sowie Besuche von Praktikern und Akteuren, die in der politischen Bildung, der Demokratiebildung und in sozialen Bewegungen tätig sind.

Konkret wird in Kollaboration mit der Bürgerschaft in Bremen (Mai), mit Klimagerechtigkeitskampagnen (Juni) und dekolonialen Künstlerkollektiven (Mai und Juli) u.a. gearbeitet.

Welchen großen Herausforderungen stehen verschiedene politische Akteur*innen und Organisationen in der heutigen Zeit im Hinblick auf die Demokratie gegenüber? Was sind die größten Bedrohungen für die Stärkung demokratischer Institutionen und wie überwinden diese Akteure diese Herausforderungen? DieTeilnehmer*innen können diese Fragen untersuchen, indem sie ihr eigenes Praxisprojekt entwerfen, das sich auf einen Aspekt oder ein Problem der Demokratie konzentriert. Die Praxiskomponente bietet
Beratung und Anleitung zur Entwicklung dieses Projekts.

Teilnehmer*innen des Seminars könnten mit ethnographischen Methoden und Übungen arbeiten, Transferprojekte gemeinsam oder individuell konzipieren und diese in städtischen, digitalen und/oder transregionalen Kontexten durchsetzen.

3 oder LP je nach Wahl

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Critical Diversity Praxis Praxisteil des Diversity-Moduls".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung:

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.