e-Learning Support
Vorlesung: 01-GS-BA-CMS3-V Grundlagen moderner Fertigungstechnologien - Details

Vorlesung: 01-GS-BA-CMS3-V Grundlagen moderner Fertigungstechnologien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 01-GS-BA-CMS3-V Grundlagen moderner Fertigungstechnologien
Untertitel
Veranstaltungsnummer 01-GS-BA-CMS3-V
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Physik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 16:00 - 18:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Mittwoch: 16:00 - 18:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung findet in Raum 1020/1030 des AIB-Gebäudes statt.

Moderne Produktionstechnologien sind der Schlüssel zur effizienten Herstellung von Produkten in allen Industriezweigen, wie z. B. Luft- und Raumfahrt, Automobilbau, Medizin, Energie und Umwelt. Die moderne Fertigung erfährt derzeit einen tiefgreifenden Wandel durch Digitalisierung und Anwendung von computergestützten Lösungen, die eine effizientere Steuerung der Produktionsprozesse ermöglichen.

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die wichtigsten modernen Fertigungstechnologien, von den Grundlagen des computergestützten Produktdesigns (CAD) bis hin zu den modernen computergestützten Fertigungsverfahren (CAM), wie z.B. Gießen, Umformen, Fräsen sowie Lasermaterialbearbeitung und additive Fertigung.

Diese Lehrveranstaltung stellt einen Crashkurs in modernen Fertigungstechnologien dar. Sie setzt keine speziellen Vorkenntnisse voraus und ist insbesondere für Studierende der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften (Physik, Elektrotechnik, Chemie, Informatik, Produktionstechnik und BWL) zu empfehlen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.