e-Learning Support
Seminar: 08-26-MAPW-M3-1 Partei-Bewegung-Interaktionen - Details

Seminar: 08-26-MAPW-M3-1 Partei-Bewegung-Interaktionen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-26-MAPW-M3-1 Partei-Bewegung-Interaktionen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-26-MAPW-M3-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
Heimat-Einrichtung Politik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: (UNICOM 7.2020)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

(UNICOM 7.2020)
Dienstag, 08.04.2025 16:00 - 18:00
Dienstag, 22.04.2025, Dienstag, 29.04.2025, Dienstag, 06.05.2025, Dienstag, 13.05.2025, Dienstag, 20.05.2025, Dienstag, 27.05.2025 14:00 - 18:00

Kommentar/Beschreibung

Politische Parteien und soziale Bewegungen stellen zwei unterschiedliche Akteurskategorien dar, deren vielfältige Interaktionsmöglichkeiten einen zunehmend wichtigen Forschungsgegenstand bilden. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Frage, wie Bewegungen und Parteien auf organisatorischer Ebene (beispielsweise in Form sogenannter Bewegungsparteien) einerseits und/oder hinsichtlich des kollektiven Aktionsrepertoires (beispielsweise in Form protestnaher bzw. protestierender Parteien) andererseits hybride Formen an der Schnittstelle von bewegungs- und parteiförmiger Praxis hervorbringen können. Eingebettet wird das Ganze in einen historischen Blick auf Bewegungs- und Parteiformen im Wandel der Zeit sowie aktuelle Fallbeispiele zur Veranschaulichung. Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist das Halten eines fallbeispielorientierten Forschungsreferats, das die Grundlage für die jeweilige Sitzungsdiskussion bilden wird.

Einführende Literatur:

Caiani, Manuela/Císař, Ondřej (Hrsg.) (2019): Radical Right Movement Parties in Europe. London: Routledge.

Della Porta, Donatella et al. (2017): Movement Parties against Austerity. Cambridge: Polity.

Kim, Seongcheol (2024): Bewegungsparteien und Volksparteien neuen Typs. Neue Formen politischer Organisation in Europa. Frankfurt am Main/New York: Campus.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.