e-Learning Support
Seminar: 10-79-6-BAA-03 Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (NDL) - Details

Seminar: 10-79-6-BAA-03 Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (NDL) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-79-6-BAA-03 Begleitseminar zur Erstellung der Bachelorarbeit (NDL)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-6-BAA-03
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 10
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 17.04.2025 14:15 - 15:45, Ort: FVG M2010
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

FVG M2010
Donnerstag: 14:15 - 15:45, zweiwöchentlich (5x)
Donnerstag, 24.04.2025 14:00 - 16:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Diese Veranstaltung hat das Ziel, die entstehenden Abschlußarbeiten zu begleiten. Sie ist für Studierende vorgesehen, die bei mir in diesem Studienjahr ihre BA-Arbeit schreiben möchten.

Das Kolloquium findet im vierzehntägigen Rhythmus statt und soll zur Prozeßgenerierung und Prozeßbegleitung für entstehende BA-Arbeiten im Bereich der neueren deutschen Literaturwissenschaft. beitragen Vorgesehen ist eine Dreiteilung der Themenfelder, auf die die Studierenden großen Einfluß nehmen sollen. Zunächst ist eine allgemeine Orientierung über rechtliche und formale Aspekte vorgesehen. In einer zweiten Phase sollen arbeitsstandbegleitend Probleme der Fragestellung, der Gliederung, der Darstellung und anderer Strategien diskutiert werden.
In einer dritten Phase sollen einzelne Arbeitsfelder (wie z.B. Literaturverfilmung, Literatur und Geschichte, Textanalyse, Methoden etc.) bearbeitet werden, die entweder grundlegend sind oder für einzelne Projektgruppen relevant sind. In die zweite und die dritte Phase soll auch die Besprechung der Exposés einbezogen werden.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.