e-Learning Support
Projektplenum: 01-V07-STP-2417 Konzeption und Aufbau eines Teststands zur Flüssigkeitsanalyse (SysEng) - Details

Projektplenum: 01-V07-STP-2417 Konzeption und Aufbau eines Teststands zur Flüssigkeitsanalyse (SysEng) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektplenum: 01-V07-STP-2417 Konzeption und Aufbau eines Teststands zur Flüssigkeitsanalyse (SysEng)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 01-V07-STP-2417
Semester WiSe 2024/2025 - SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 1
erwartete Teilnehmendenanzahl 2
Heimat-Einrichtung Produktionstechnik
Veranstaltungstyp Projektplenum in der Kategorie Lehre
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 15, 17 (je nach BPO15 bzw. 22)

Räume und Zeiten

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung im Stud.IP bis: November 2024
Projektauftakt am: WiSe 24/25
max. Gruppengröße: 2
Ansprechperson: Janek Otto (janek.otto@uni-bremen.de)

Die ausgeschriebene Arbeit ist Teil des Projekts OPTSee. In diesem wird die Analyse von Kühlschmierstoffen (KSS) mittels eines Multisensorsystems in Einzelanlagen untersucht.
Zur Entwicklung des Multisensorsystems soll der KSS sowohl im statischen Zustand im Labor, sowie im dynamischen Zustand vermessen werden. Um den dynamischen Zustand möglichst realitätsnah nachzustellen, soll ein hierfür geeigneter Teststand aufgebaut werden.
Im Rahmen der ausgeschriebenen Arbeit soll ein Teststand entwickelt und aufgebaut werden, um KSS im dynamischen Zustand zu analysieren. Hierzu sollen im ersten Schritt die Anforderungen an den Teststand konkretisiert und ein erstes Konzept erarbeitet werden. Nachdem die unterschiedlichen Bauteilkomponenten ausgewählt wurden, erfolgt der Aufbau und die Inbetriebnahme des Teststands. Unterschiedliche Tests sollen den Teststand anschließend validieren und deren Funktionsfähigkeit nachweisen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.