e-Learning Support
Seminar: 09-52-4-BM21-1 Teaching Concepts and Research on Music Lessons in Primary Schools - Details

Seminar: 09-52-4-BM21-1 Teaching Concepts and Research on Music Lessons in Primary Schools - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-52-4-BM21-1 Teaching Concepts and Research on Music Lessons in Primary Schools
Subtitle Musikpädagogik I
Course number 09-52-4-BM21-1
Semester SoSe 2025
Current number of participants 6
Home institute Musikwissenschaft
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 17.06.2025 12:00 - 14:00, Room: (A4460)
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Rooms and times

(A4460)
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

Das Musizieren mit Schulklassen ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Musikunterrichts. Ein Grund dafür mag die hohe Erwartung an das gemeinsame Musizieren sein: Es soll nicht nur Kreativität fördern, den Erwerb musikalischer Basiskompetenzen anregen und Schüler:innen zum Erlernen eines Instruments motivieren, sondern auch als aktivierendes Unterrichtsprinzip einen Ausgleich zu den theoretischen Fächern bieten.

Doch dies war nicht immer der Fall. Besonders in den 1970er Jahren, als die Wissenschaftsorientierung zunehmend an Bedeutung gewann, wurde das Musizieren in der Schule oft vernachlässigt. Ein wesentlicher Grund dafür war die kritische Haltung von Theodor W. Adorno, der nach dem Zweiten Weltkrieg vor der Gefahr einer ideologischen Instrumentalisierung des Musizierens warnte. Auch das Musizieren in der Schule betrachtete er skeptisch – eine Haltung, die sich in seinem berühmten Leitsatz „Dass einer fidelt, soll wichtiger sein, als was er geigt“ satirisch widerspiegelt.

Im Seminar werden wir uns mit der Geschichte, Theorie und Praxis des Klassenmusizierens beschäftigen. Wir werden historische Entwicklungen nachzeichnen und diese mit der heutigen Praxis in Beziehung setzen. Dabei werden verschiedene didaktische Ansätze sowie empirische Studien vorgestellt. Auf dieser theoretischen Grundlage werden anschließend in der Praxis erprobte Methoden des Klassenmusizierens kennengelernt, um sie für die eigene Anwendung didaktisch zu reflektieren.

Das Seminar richtet sich an alle Studierenden, die sich für das praktische Musizieren in der Schule interessieren und dieses mit aktuellen Forschungsansätzen verbinden möchten.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.