e-Learning Support
Seminar: 09-53-3-MW-BA-05-2 Heinrich Schütz und seine Zeit - Details

Seminar: 09-53-3-MW-BA-05-2 Heinrich Schütz und seine Zeit - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-53-3-MW-BA-05-2 Heinrich Schütz und seine Zeit
Untertitel Historische Musikwissenschaft
Veranstaltungsnummer 09-53-3-MW-BA-05-2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
Heimat-Einrichtung Musikwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 16:00 - 18:00
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

Keine Raumangabe
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Musik von Heinrich Schütz (1585-1672) hat, so Walter Werbeck, „auch bald 400 Jahre nach ihrer Entstehung nichts von ihrer Faszination verloren“ (Heinrich-Schütz-Handbuch, Kassel u.a. 2022, S. 1). Tatsächlich ist sie auf Festivals alter Musik sowie im Bereich anspruchsvoller Kirchenmusik noch immer präsent, wie sich ihr auch nach wie vor zahlreiche Kantoreien annehmen. Das Seminar soll einen Überblick über die Musik von Heinrich Schütz geben, ihre Entstehungs- und Aufführungskontexte beleuchten, ihre Voraussetzungen und Rezeptionsgeschichte diskutieren sowie die Strukturen – insbesondere des Dresdner Hofes – ersichtlich werden lassen, ohne die das Verständnis der Musik Schützens nur bedingt möglich ist. Dabei werden gleichermaßen die historischen Rahmenbedingungen (u.a. 30-jähriger Krieg) sowie der wichtige Bereich „Musik und Rhetorik“ zu reflektieren sein.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.