e-Learning Support
Blockveranstaltung: CC-48_05-08-SoSe2025 Berufsfelder im öffentlichen Sektor - Details

Blockveranstaltung: CC-48_05-08-SoSe2025 Berufsfelder im öffentlichen Sektor - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: CC-48_05-08-SoSe2025 Berufsfelder im öffentlichen Sektor
Untertitel
Veranstaltungsnummer CC-48_05-08-SoSe2025
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 9
maximale Teilnehmendenanzahl 14
Heimat-Einrichtung Veranstaltungen Career Center Universität Bremen
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 05.08.2025 09:00 - 13:30, Ort: (Online)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte keine

Räume und Zeiten

(Online)
Dienstag, 05.08.2025 09:00 - 13:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Nicht erst seit den Veränderungen in der Arbeitsrealität seit März 2020 ist der öffentliche Sektor als Tätigkeitsfeld gefragt. Durch sein breites Spektrum an Berufsfeldern, die sich stetig wandeln, ist der öffentliche Sektor attraktiv für Hochschulabsolvent:inn:en aus allen Fachrichtungen.

Der öffentliche Sektor umfasst mehr als nur den Bereich des öffentlichen Dienstes – auch alle Einrichtungen, die gemeinnützige Zwecke verfolgen oder sog. öffentliche Betriebe (Stadtwerke, Sparkassen, ÖPNV usw.) fallen darunter. Im sogenannten dritten Sektor sind es eigene Gesellschafts-formen (z.B. Stiftungen, kirchliche Einrichtungen, Verbände etc.), die oft auch über eigene Tarifsysteme verfügen. Somit stellt dieser Bereich in Deutschland die meisten Arbeitsplätze – ist in sich jedoch durchaus heterogen strukturiert.

Inhalte und Themen:
• Der Workshop informiert über verschiedene Tätigkeitsfelder im öffentlichen Sektor und gibt Tipps zur individuellen Erschließung einzelner Tätigkeitsfelder
• Um den Bezug zur Berufspraxis herzustellen, werden kurze Übungen zu Tätigkeiten und Kernkompetenzen, die in den meisten Stellenbeschreibungen für Hochschulabsolvent:inn:en aus dem öffentlichen Sektor genannt sind, durchgeführt. So können die Teilnehmer:innen für sich ausprobieren, ob solche Aufgaben ihren Vorstellungen entsprechen.
• Die Teilnehmer:innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, auf Basis eines Tools aus der Personalentwicklung ihre Eignung für eine Karriereorientierung im öffentlichen Sektor zu überprüfen.
• Der Workshop schließt mit verschiedenen Informationen zu den üblichen Bewerbungswegen in diesem Bereich.

Ziel des Workshops:
Die Studierenden erhalten einen Einblick in das große Berufsfeld ‚öffentlicher Sektor‘ und erlernen Methoden, um sich dieses Feld selbständig zu erschließen.

Anmeldungen für August laufen vom 22. Mai bis Donnerstag, 17. Juli 2025 über https://elearning.uni-bremen.de/ (Veranstaltungssuche / Suche im Vorlesungsverzeichnis / Fachübergreifende Studienangebote / Career Center unter: Arbeitsmärkte).
Rechtzeitig vor Beginn des Workshops bekommen Sie von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten!

Weitere Informationen unter:
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen.html
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/uebersicht/detailbeschreibungen
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/veranstaltungsarchiv
www.uni-bremen.de/career-center/veranstaltungen/kalenderuebersicht

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Berufsfelder im öffentlichen Sektor".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist möglich von 22.05.2025, 00:00 bis 17.07.2025, 23:59.
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Zugelassenene Nutzerdomänen:

  • essex.ac.uk
  • hs-bremen.de
  • hs-bremerhaven.de
  • jacobs-university.de
  • ua.ac.be
  • uef.fi
  • uni-oldenburg.de