e-Learning Support
Blockveranstaltung: 04-326-MW-028 Bauteilentwicklung für automobile Gusskomponenten - Details

Blockveranstaltung: 04-326-MW-028 Bauteilentwicklung für automobile Gusskomponenten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Blockveranstaltung: 04-326-MW-028 Bauteilentwicklung für automobile Gusskomponenten
Untertitel
Veranstaltungsnummer 04-326-MW-028
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 16
Heimat-Einrichtung M.Sc. Produktionstechnik-Maschinenbau & Verfahrenstechnik
Veranstaltungstyp Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre
Nächster Termin Dienstag, 29.07.2025 09:00 - 16:30, Ort: (Hörsaal im Ecotec 4-Gebäude, Ergeschoss links, Wilhelm-Herbst-Strasse 12)
Art/Form
Voraussetzungen Die Vorlesung bietet eine Einführung in die Gießereitechnologie mit Blick auf Anwendungen in der Automobilindustrie. Grundkenntnisse in Werkstoffkunde sind vorteilhaft.
Lernorganisation Vorlesung und Übung (Vorstellung MAGMASOFT Gießsimulationssoftware).
Leistungsnachweis Klausur. Bei sehr geringer Teilnehmerzahl besteht auch die Möglichkeit, eine mündliche Prüfung durchzuführen.
Englischsprachige Veranstaltung Ja
Sonstiges Bei Teilnahme nicht deutschsprachiger Studierender wird diese Veranstaltung in englischer Sprache angeboten.
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(Hörsaal im Ecotec 4-Gebäude, Ergeschoss links, Wilhelm-Herbst-Strasse 12)
Montag, 21.07.2025 10:00 - 17:30
Dienstag, 22.07.2025, Dienstag, 29.07.2025 - Mittwoch, 30.07.2025 09:00 - 16:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Gießen bedeutet die Herstellung eines endformnahen Bauteils aus dem schmelzflüssigen Zustand. Das Verfahren an sich ist seit Jahrtausenden bekannt - dennoch ist Gießen keine altertümliche Technologie. Gerade in der Automobilindustrie besitzt es einen hohen Stellenwert. Je nach Seriengröße und Art der Bauteile kommen unterschiedlichste Gießverfahren vom Sand- und Kokillenguss bis zum Niederdruck- und Druckguss zur Anwendung, während im Bereich der Werkstoffe Aluminiumlegierungen dominieren. Gleichzeitig steht die Gießereiindustrie jedoch vor massiven Herausforderungen: So verändert die Hinwendung der OEMs zur Elektromobilität das Produktspektrum und damit die Anforderungen an die Gussteile. Dies führt zu einer verstärkten Hinwendung zu strukturellen Anwendungen für Gussteile, die weiter befeuert wird durch das von Fa. Tesla erstmals eingeführte Gigacasting, also die Zusammenführung einer Vielzahl gefügter Komponenten in einem einzigen Großgussbauteil. Nicht zuletzt diese Technologie erfordert eine weiter optimierte Überwachung und Steuerung der Gießprozesse. Damit wächst auch für die Gießereiindustrie der Druck, sich mit Themen wie Industrie 4.0 und datengetriebener Prozessoptimierung etwa mittels KI-Verfahren zu beschäftigen. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Gießereitechnologie mit einem besonderen Fokus auf Anwendungen im Automobil unter Berücksichtigung aktueller Trends. Eine Anbindung an die Praxis erfolgt über die Besichtigung des Gießereitechnikums des Fraunhofer IFAM sowie, soweit möglich, über eine Übung im Bereich Gießsimulation mit der Simulationssoftware MAGMASOFT®.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.