e-Learning Support
Vorlesung: eGS-VA-SWN-19 Solidarisches Wirtschaften für eine Nachhaltige Entwicklung - Details

Vorlesung: eGS-VA-SWN-19 Solidarisches Wirtschaften für eine Nachhaltige Entwicklung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: eGS-VA-SWN-19 Solidarisches Wirtschaften für eine Nachhaltige Entwicklung
Untertitel
Veranstaltungsnummer eGS-VA-SWN-19
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
Heimat-Einrichtung eGeneral Studies
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Art/Form Videobasierte Selbstlernveranstaltung
Nachhaltigkeitsziel Ja
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Veranstaltung befasst sich ausführlich mit der alternativen Wirtschaftsform des solidarischen Wirtschaftens, die den gegenwärtig vorherrschenden ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen ein selbstbestimmtes und solidarisches Miteinander für eine nachhaltige Entwicklung entgegenstellt. Zunächst werden die Vision und die Grundelemente solidarischen Wirtschaftens als Baustein einer gesellschaftlichen Transformation herausgestellt; zudem werden die Entwicklungsgeschichte sowie die theoretischen Grundlagen näher beleuchtet. Anschließend wird dann auf die wesentlichen Schwerpunkte und Handlungsfelder solidarischen Wirtschaftens (v.a. Energie, Ernährung, Wohnen, Finanzen, Gesundheit) eingegangen. Neben internationalen und europäischen Erfahrungen werden ferner Chancen und Grenzen solidarischen Wirtschaftens fokussiert. Es werden die Genossenschaft als kooperative Wirtschaftsform mit ihren Strukturen und Handlungsfeldern sowie die Bürgerenergiegenossenschaft als Basis der Energiewende beleuchtet. Die Veranstaltung schließt mit einem Ausblick und Perspektiven zu unterschiedlichen Ansätzen alternativen Wirtschaftens.

In dieser videobasierten Selbstlernveranstaltung können Sie jederzeit einsteigen, in Ihrem eigenen Lerntempo die Videos durcharbeiten und den Prüfungstermin zum Abschluss der Lehrverantaltung frei wählen.

Weitere Infos finden Sie hier bei Stud.ip oder auf unserer Website www.va-bne.de

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: egs@zmml.uni-bremen.de