Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: 09-30-B3-26B / 09-30-T2-26A Einführung in die Naturphilosophie |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 09-30-B3-26B / 09-30-T2-26A |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 19 |
Heimat-Einrichtung | Philosophie |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: GW1 B2070 |
Art/Form | |
Leistungsnachweis |
Aktive Mitarbeit: Die aktive Mitarbeit in dieser Lehrveranstaltung hat zwei Anteile: (1) Das Halten einer 20-minütigen Präsentation zu Beginn einer Sitzung (kurze thematische Einführung basierend auf dem jeweiligen Lektüre-Kapitel) (2) Regelmäßige Einträge im elektronischen Forum über Stud.IP. Erläuterungen: (a) formal: Einträge jeweils bis Dienstagabend und mit Bezug auf das Lektüre-Kapitel für die Sitzung am darauffolgenden Tag (NB: wer präsentiert, muss keinen Eintrag machen); (b) inhaltlich: kurze Beschreibung von 1-2 Themen/Fragestellungen, die Sie gerne diskutieren würden – sei es, weil Sie diese besonders spannend oder besonders fragwürdig finden, weil Sie sie nicht gut verstanden haben etc. Die Antworten werden nicht bewertet, sondern dienen allein als Grundlage für unsere gemeinsame Diskussion. Prüfungsleistung: Das Ablegen einer Prüfungsleistung kann auf Basis der aktiven Mitarbeit erfolgen. Die Leistung selbst besteht im Verfassen eines Essays (Modul B3) bzw. einer Hausarbeit (Modul T2). NB: Genauere Angaben zu beiden Textformaten finden Sie auf den Webseiten der Theoretischen Philosophie unter https://www.uni-bremen.de/philosophie/forschung/theoretische-philosophie/lehre |
Englischsprachige Veranstaltung | Nein |