e-Learning Support
Seminar: 10-M79-Z-MA-UMHET-03 Mehrsprachigkeit in der Schulpraxis: Umgang mit sprachlichen Ressourcen (Primarbereich) - Details

Seminar: 10-M79-Z-MA-UMHET-03 Mehrsprachigkeit in der Schulpraxis: Umgang mit sprachlichen Ressourcen (Primarbereich) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-M79-Z-MA-UMHET-03 Mehrsprachigkeit in der Schulpraxis: Umgang mit sprachlichen Ressourcen (Primarbereich)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-M79-Z-MA-UMHET-03
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 23
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: GW2 B2890
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 2-3

Räume und Zeiten

GW2 B2890
Dienstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar werden wir uns intensiv mit der Bedeutung und den Herausforderungen der Mehrsprachigkeit in der Schule auseinandersetzen. Unsere Themen erstrecken sich von grundlegenden Begriffen und Konzepten bis hin zur praktischen Umsetzung im Unterricht.
Zu Beginn befassen wir uns mit den theoretischen Grundlagen und analysieren, wie sprachliche Vielfalt im Bildungssystem positioniert wird. Als Nächstes betrachten wir das Modell der mehrsprachigen Schule, die Vorteile
sowie die Herausforderungen, die sprachliche Heterogenität im Klassenzimmer mit sich bringt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung eines mehrsprachigen Unterrichts, bei dem wir uns mit Methoden wie „Scaffolding“ auseinandersetzen, um die sprachlichen Ressourcen der Schüler*innen bestmöglich zu nutzen und zu fördern.
Das Seminar wird durch die Präsentation von Unterrichtseinheiten abgeschlossen, in denen ihr eure theoretischen Kenntnisse in praxisnahe Konzepte überführen könnt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.