e-Learning Support
Projektplenum: 04-V07-SWP-2422 KInsecta plus - Künstliche Intelligenz für die Artbestimmung von Insekten - Details

Projektplenum: 04-V07-SWP-2422 KInsecta plus - Künstliche Intelligenz für die Artbestimmung von Insekten - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektplenum: 04-V07-SWP-2422 KInsecta plus - Künstliche Intelligenz für die Artbestimmung von Insekten
Untertitel
Veranstaltungsnummer 04-V07-SWP-2422
Semester WiSe 2024/2025 - SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
Heimat-Einrichtung Produktionstechnik
Veranstaltungstyp Projektplenum in der Kategorie Lehre
Art/Form Software(technik)Projekt
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 6 bzw. 11 je nach Modul

Räume und Zeiten

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung im Stud.IP bis: wird in StudIP bekannt gegeben
Projektauftakt am: wird in StudIP bekannt gegeben
Max. Gruppengröße: wird in StudIP bekannt gegeben
Ansprechperson:
Jan-Hendrik Ohlendorf (johlendorf@uni-bremen.de),
Stephan Hopfmüller (hop@biba.uni-bremen.de)

80 Prozent aller Tierarten in Deutschland sind Insekten. Sie bestäuben Pflanzen, verwerten organisches Material, verbessern die Bodenfruchtbarkeit und sind ein unverzichtbarer Teil unserer Ökosysteme. Doch ihre Zahl und ihre Vielfalt sind bedroht. Durch dieses Forschungsprojekt soll die interdisziplinäre Initiative „KInsecta“ unterstützt und ausgebaut werden, um die heimische Insektenvielfalt digital und automatisiert zu erfassen.
Zusammen mit einem Team von Studierenden der Biologie (Entomolog*innen) an der Universität Bremen besteht in Lehr- bzw. Forschungsprojekt die Möglichkeit, je nach Interesse und Eignung an folgenden Teilaufgaben zu arbeiten:
Aufgabe: Insektenbildgebung
Aufgabe: Erfassung von Umgebungsbedingungemn
Aufgabe: Klassifizierung der Insekten mit Hilfe von KI-Algorithmen
Aufgabe: Zusätzliche Sensorik
Aufgabe: Datenübertragung, Datenbank und Dashboard
Aufgabe: Struktur, Gehäuse und Energieversorgung

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.