e-Learning Support
Seminar: 08-350-M6-FdS-5 Migration und Integration -Einführung - Details

Seminar: 08-350-M6-FdS-5 Migration und Integration -Einführung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-350-M6-FdS-5 Migration und Integration -Einführung
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-350-M6-FdS-5
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: UNICOM 3.3390 (SOCIUM - Mary-Somerville-Str. 3)
Art/Form
Nachhaltigkeitsziel Ja
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Anzahl ältere Erwachsene 4

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar ist als Einführung konzipiert. Es werden Grundlagen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Politikfeldern Migration und Integration gelegt. Im ersten Teil wird es um Migrationstheorien sowie um die Strukturen der Migration weltweit, innerhalb der EU und nach Deutschland gehen. Die Rechtfertigung und Umsetzbarkeit von staatlichen Steuerungsansprüchen werden zudem im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.

Im zweiten Teil werden zunächst die Konzepte von Integration, Assimilation und Multikulturalismus diskutiert. Des Weiteren geht es um Akteure der Integrationspolitik im Mehrebenensystem der Bundesrepublik Deutschland. Die Themen „Migration und Stadt“ sowie „Migration und Sozialpolitik“ werden ebenfalls bearbeitet.

Prüfungsleistungen und CP/Assignments and Credits:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls M6-FdS im Master Sozialpolitik.
Für diese Lehrveranstaltung sind als Prüfungsleistungen vorgesehen: entweder eine
• Mittlere Prüfungsleistung (MPL) (3 CP) oder eine
• Große Prüfungsleistung (GPL) (6 CP).

Mittlere Prüfungsleistung
- Hausarbeit / Essay
- Klausur (90 Min.)

Große Prüfungsleistung (GPL)
- Hausarbeit
- Klausur (120 Min.)

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.