e-Learning Support
Seminar: 08-29-FEM-1 Replikationen empirischer Studien - Details

Seminar: 08-29-FEM-1 Replikationen empirischer Studien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-29-FEM-1 Replikationen empirischer Studien
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-29-FEM-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 28
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Soziologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 14:00 - 16:00, Ort: GW2 B2760 (CIP-FB 8)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 6

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Als Folge des in wesentlichen Punkten gescheiterten Versuches zentrale Ergebnisse der Psychologie zu reproduzieren (Nosek et al. 2015) sowie der Publikation offenkundig unsinniger Resultate (Berm 2011) in dieser Disziplin, entstand eine generelle Debatte über Reproduzierbarkeit in den Sozialwissenschaften. Diese Debatte führte zu neuen Standards bezüglich der Transparenz von Daten und Analyseverfahren, die zunehmend öffentlich zugänglich gemacht werden, sowie der Pre-Registrierung von Studien. Insbesondere das Offenlegen und Teilen von Materialien ermöglicht es mit den in der BA-Grundausbildung erworbenen Kenntnissen eigenständig existierende Studien zu reproduzieren und (!) zu verbessern / zu ergänzen.

Der Kurs ist zweigeteilt. Im ersten Teil wird kurz die Problematik erläutert(„Warum stört es uns, wenn etwas nicht reproduzierbar ist?“ Wodurch kommt dies zustande?“) sowie deren Ausmaß in den Sozialwissenschaften („Betrifft das auch uns in der Soziologie?“ „Ja.“) diskutiert. Danach werden relevante Themen aus Statistik II (kurz) wiederholt sowie die Struktur empirischer Aufsätze kurz dargestellt. Im zweiten Teil werden in den Sitzungen eigene Replikationen durchgeführt und besprochen. Die zu replizierenden Texte können nach eigenem Interesse gewählt werden, es besteht die Möglichkeit gegebenenfalls unter Anleitung geeignete Studien zu finden/identifizieren.

Leistung für sechs CP: Empirische Hausarbeit mit eigenständiger Replikation.

Kursziele:
Vertiefung von in Statistik II erworbenen Kenntnissen
Verständnis der Bedeutung von Replikationen
Vertiefung / Erlangung von Kenntnissen über den wissenschaftlichen Publikationsprozess
Befähigung zum eigenständigen Verfassen empirischer (statistischer) Arbeiten

Literatur:
Berm, D. (2011): Feeling the future. Journ. of Pers. & Soc.Psy, Vol.100
Nosek, B. et. al.(2015): Estimating the reproducibility of psychological science. Science, Vol 349