e-Learning Support
Seminar: 09-30-B3-28B David Hume: An Enquiry concerning human understanding. - Details

Seminar: 09-30-B3-28B David Hume: An Enquiry concerning human understanding. - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-30-B3-28B David Hume: An Enquiry concerning human understanding.
Subtitle
Course number 09-30-B3-28B
Semester SoSe 2025
Current number of participants 15
Home institute Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Wednesday, 18.06.2025 16:00 - 18:00, Room: SFG 2010
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Rooms and times

SFG 2010
Wednesday: 16:00 - 18:00, weekly (14x)

Module assignments

Comment/Description

David Hume gilt als ein Wegbereiter sowohl der kritischen Philosophie als auch des Empirismus, zugleich als radikaler Skeptiker und Irrationalist (Russell nennt ihn den „Zerstörer der Vernunft“), manche sehen in ihm einen frühen Pragmatisten. Humes Untersuchung über den menschlichen Verstand von 1748 gilt als ein Hauptwerk der Aufklärung, insbesondere wendet er sich gegen Aberglauben, aber auch gegen die Religion, sofern sie mit Wissensanspruch auftritt, aber auch gegen Metaphysik in der Wissenschaft. Hume sieht in der Erfahrung das Sinnkriterium schlechthin und den Maßstab der Kritik überzogener Ansprüche der Vernunft, aber er sieht zugleich, dass Erfahrungswissen nicht aus der Erfahrung begründet werden kann. Seine „naturalistische“ Lösung des Problems ist umstritten, das Problem selbst nicht, vielmehr muss jede Erkenntnistheorie seit Hume dazu Stellung beziehen. Anhand der „Untersuchung“ führt das Seminar exemplarisch in zentrale Fragen der theoretischen Philosophie ein: Was sind sinnvolle Aussagen? Was sind Arten und Quellen des Wissens? Gibt es sicheres Wissen? Was sind seine Kriterien? Wie können philosophische Entwürfe beurteilt werden? Können religiöse Überzeugungen gerechtfertigt werden?

Unverhandelbare Teilnahmevoraussetzung ist regelmäßige, gründliche Lektüre der Seminarliteratur und die Beteiligung an der Seminardiskussion sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Referaten oder zur Übernahme der Gestaltung einer Sitzung.

Literatur:
Hume, D.: Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. (verschiedene Ausgaben)
Empfohlene Ausgabe (mit Kommentar): Eine Untersuchung über den menschlichen Verstand. Kommentar von Lambert Wiesing. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2007 (17 Euro)

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.