e-Learning Support
Seminar: 09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A Utopias - Details

Seminar: 09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A Utopias - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A Utopias
Subtitle
Course number 09-30-P2-32A / 09-30-T1-47A
Semester SoSe 2025
Current number of participants 45
Home institute Philosophie
Courses type Seminar in category Teaching
Next date Tuesday, 17.06.2025 12:00 - 14:00, Room: GW1 A1260
Type/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Yes

Rooms and times

GW1 A1260
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (12x)
SFG 1080
Friday, 13.06.2025 12:00 - 16:00

Module assignments

Comment/Description

"Ich bin. Aber habe mich noch nicht. Darum werden wir erst noch“ verkündet der bloch`sche Dreisatz einer gelebten Utopie (Bloch1996, Tübinger Einleitungen, S. 217, Suhrkamp).
Mit Ernst Bloch sind Utopien keine bloßen und unerreichbaren Idealvorstellungen. Sondern sie sind uns wesentlich und etwas Wirkliches. Sie beschreiben eine Realität in unserem Denken und liegen unserem Sein prinzipiell als Ontologie-des-noch-nicht-seins zugrunde.
Weder die Angst noch die Sorge oder der Schrecken treibe die Menschwerdung voran. Es sei das Prinzip der Hoffnung, worin unser eigentliche Goldgrund einer humaneren Gesellschaft liege.
Utopien schweben in uns zwischen einem Tendenz-Latenz-Verhältnis und wenn sie sich zum real-Möglichen ausrichten, erblühen sie. Die Entfaltung von Utopien können also gelernt und einverleibt werden.
Mit Bloch lernen wir einen Denker des Aufbruchs, des Widerstandes, des antizipierenden Bewusstseins, der marxistischen und hegelianischen Philosophie kennen. Mitunter begegnen wir in ihm dem wohl einzigen expressionistischen Prosaautoren.

Literatur: Anhand von ausgewählten Textauszügen und Aufsätzen, werden wir uns dem bloch`schen Ansatz über Utopien nähern.

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.