e-Learning Support
Seminar: 08-26-M12-1 Soziale Bewegungen und Protest - Details

Seminar: 08-26-M12-1 Soziale Bewegungen und Protest - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 08-26-M12-1 Soziale Bewegungen und Protest
Untertitel
Veranstaltungsnummer 08-26-M12-1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 44
erwartete Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Politik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 10:00 - 12:00, Ort: UNICOM 3.0220 Seminarraum 4
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3/6

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In der medialen Wahrnehmung war 2024 bisher ein Protestjahr. Bauernproteste, Streiks im Personenverkehr und die Welle der Demonstrationen gegen Rechts haben in der öffentlichen Wahrnehmung das Bild entstehen lassen, dass wir es gerade mit einer ungewöhnlich intensiven Phase politischer Proteste zu tun haben.
Aber stimmt dieses Bild? Gab es tatsächlich in den ersten Monaten des Jahrs 2024 mehr Proteste als üblich? Und wenn dies so ist, wieso kam es dazu? Was sind die Anliegen der Protestierenden? Und wer geht da eigentlich auf die Straße?
Um diese Fragen soll es im Seminar gehen – und zwar nicht nur aus einer theoretischen Perspektive, sondern im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts, in dem wir versuchen, selbst, durch eigene Forschungsarbeiten, Antworten auf diese und andere für das Thema relevanten Fragen zu finden. Im Seminar werden wir uns einerseits mit einigen zentralen Forschungsansätzen der Bewegungsforschung beschäftigen. Zusätzlich werden wir und mit verschiedenen Methoden beschäftigen Proteste zu erforschen: Protestbefragungen und -beobachtungen zur Analyse aktuell stattfindender Demonstrationen und Protestereignisanalyse zur Untersuchung langfristiger Dynamiken des Protests. Das Seminar wird daher nur zum Teil in Form klassischer Seminarsitzungen stattfinden. Ein Teil der Seminarzeit wird darauf verwendet werden, mit Befragungen, Teilnehmender Beobachtung, Medienauswertungen etc. Wissen über aktuelle Proteste zu generieren.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.