e-Learning Support
Seminar: 09-50-M2b-3 Labor für angewandte Visuelle Anthropologie - Details

Seminar: 09-50-M2b-3 Labor für angewandte Visuelle Anthropologie - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-50-M2b-3 Labor für angewandte Visuelle Anthropologie
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-50-M2b-3
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 10
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 14:00 - 18:00, Ort: GW2 B1820
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GW2 B1820
Mittwoch: 14:00 - 18:00, wöchentlich (14x)

Kommentar/Beschreibung

Das Modul ist eine Einführung in den Bereich der angewandten visuellen Anthropologie. Gemeinsam erkunden wir verschiedene Möglichkeiten, wie man mit visuellen anthropologischen Methoden und Ansätzen außerhalb der Wissenschaft arbeiten kann.

Das Labor beginnt mit einer Einführung in das Feld der angewandten Visuellen Anthropologie durch die Diskussion verschiedener Fallstudien aus der Jugendarbeit, der Arbeit mit Obdachlosen, der Entwicklungshilfe, der Wissenschaftskommunikation und von Auftragsarbeiten für die Wirtschaft. Anhand dieser Beispiele werden die Studierenden einen methodischen Werkzeugkasten erarbeiten den sie durch praktische Übungsaufgaben vertiefen. Als Abschlussarbeiten entwickeln die Studierenden Projekte zu selbstgewählten Themen, die sie in Kleingruppen in Form von Filmen oder anderen multimodalen Arbeiten umsetzen. Die Abschlussarbeiten produzieren sie mit ihren Smartphones und mit freier Schnitt-Software.

Als Seminarleistung sollen die Studierenden Texte lesen, zusammenfassen und im Seminar wiedergeben. Außerdem werden sie praktische Übungsaufgaben machen. Alle Teilnehmenden schreiben ein Exposee und einen Arbeitsplan für ein Projekt. Als Seminarleistung setzen sie dies als Film oder multimodale Arbeit um.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.