e-Learning Support
Vorlesung: 10-79-4-A4-13 Vorlesung „Höfischer Roman“ [AL] - Details

Vorlesung: 10-79-4-A4-13 Vorlesung „Höfischer Roman“ [AL] - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 10-79-4-A4-13 Vorlesung „Höfischer Roman“ [AL]
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-79-4-A4-13
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 68
erwartete Teilnehmendenanzahl 50
Heimat-Einrichtung Germanistik
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Freitag, 11.04.2025 12:15 - 13:45, Ort: SFG 1020
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Ja
Anzahl ältere Erwachsene 5

Räume und Zeiten

SFG 1020
Freitag: 12:15 - 13:45, wöchentlich (13x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Die Vorlesung führt in die wichtigsten epischen Werke des hohen Mittelalters ein, die insofern als ‚höfisch‘ zu bezeichnen sind, als sie immer auch Werte und Normen der höfisch-adeligen Gesellschaft verhandeln, wenn sie von Minne und Âventiure erzählen. Besprochen werden folgende Werke: ‚Eneasroman‘ Heinrichs von Veldeke, ‚Erec‘ und ‚Iwein‘ von Hartmann von Aue, der ‚Tristan‘ Gottfrieds von Straßburg sowie der ‚Parzival‘ und ‚Willehalm‘ Wolframs von Eschenbach. Neben der literaturhistorischen Perspektive auf eine Gattung bietet die Vorlesung eine Einführung in die wichtigsten Themen der mittelalterlichen Literatur.

Die Vorlesung findet freitags von 12:15-13:35h in Präsenz statt. Zugleich werden die einzelnen Sitzungen via Opencast aufgezeichnet und hier in Stud.IP zur Verfügung gestellt. Eine asynchrone Teilnahme ist somit ebenfalls möglich, sollten Sie zum Termin der Vorlesung verhindert sein.

Bitte beachten: In der Vorlesung können Sie eine (nicht benotete) Studienleistung ablegen, aber keine große Hausarbeit als Prüfungsleistung anfertigen. Wenn Sie die Vorlesung im B.A. Modul A4 besuchen und in der Älteren deutschen Literatur die Hausarbeit schreiben müssen, belegen Sie bitte ein Seminar. Sollten Sie die Veranstaltung im Modul A14 oder A 17 belegen, können Sie neben der Studienleistung auch eine mündliche Prüfung im Anschluss an die Vorlesung ablegen.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.