e-Learning Support
Seminar: 09-51-M10-03 GROUP MIND – Zur Ko-Kreativität im Kunstunterricht - Details

Seminar: 09-51-M10-03 GROUP MIND – Zur Ko-Kreativität im Kunstunterricht - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-51-M10-03 GROUP MIND – Zur Ko-Kreativität im Kunstunterricht
Untertitel Nur für Studierende Gym/OS.
Veranstaltungsnummer 09-51-M10-03
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 30
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Kunstwissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 10.04.2025 14:00 - 17:00, Ort: GW2 B3810
Art/Form Seminar
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

GW2 B3810
Donnerstag: 14:00 - 17:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

In diesem Seminar steht die Entwicklung eines ko-kreativen und dynamischen Arbeitsumfelds im Mittelpunkt, in dem die Lerninhalte durch die Zusammenarbeit in der Gruppe entstehen. Performative und multisensorische Ansätze werden aktiv ausprobiert, um ein vertieftes Verständnis für die Möglichkeiten im Kunstunterricht und die eigene Lehrer:innenrolle zu gewinnen. Individuelle Museumsbesuche dienen als Inspirationsquelle für die gemeinsame kreative Arbeit und ermöglichen es, neue Perspektiven auf Kunst und Vermittlung zu eröffnen. Das Seminar folgt dem „Train The Trainer“- Prinzip, im Sinne einer doppelten Vermittlungspraxis, sodass ein fortlaufendes Ausprobieren, Reflektieren und Weiterdenken von Vermittlungsprozessen gefördert werden. Durch spielerisches Experimentieren wird gelernt, die eigene Phantasie im Zusammenspiel mit anderen einzusetzen und mit Freude und Leichtigkeit aus der Komfortzone herauszutreten. Gemeinsam entdecken wir die Kraft des ko-kreativen Arbeitens und erfahren, wie künstlerische Prozesse von kollektiver Dynamik und Vielfalt profitieren.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Nur eine Anmeldung pro Modul: Raus mit der Kunst - Unterricht zu Urban Art entwickeln_SoSe2025".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
  • Die Anmeldung zu maximal 1 Veranstaltungen des Anmeldesets ist erlaubt.
Veranstaltungszuordnung:

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.