e-Learning Support
Unterricht: 11-SPO-BA-Grund-FachPrak1-02-a Anfangsschwimmen/ Bewegungssicherheit im Wasser (Gruppe A) - Details

Unterricht: 11-SPO-BA-Grund-FachPrak1-02-a Anfangsschwimmen/ Bewegungssicherheit im Wasser (Gruppe A) - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Unterricht: 11-SPO-BA-Grund-FachPrak1-02-a Anfangsschwimmen/ Bewegungssicherheit im Wasser (Gruppe A)
Untertitel
Veranstaltungsnummer 11-SPO-BA-Grund-FachPrak1-02-a
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 12
erwartete Teilnehmendenanzahl 15
Heimat-Einrichtung Sportwissenschaften
Veranstaltungstyp Unterricht in der Kategorie Lehre
Erster Termin Mittwoch, 09.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: Sportanlagen Unibad Schwimmstudio
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Das Seminar "Anfangsschwimmen / Bewegungssicherheit im Wasser" zielt auf folgende Inhalte ab:

- Fragestellungen zur Förderung von sozialer Teilhabe und Entwicklung im Sportunterricht - Grundlagenwissen zur unterrichtlichen Aufbereitung des Anfangsschwimmens mit dem Ziel der Herstellung von Bewegungssicherheit im Wasser
- Beobachten, Beurteilen und Beraten im Kontext von bewegungsbezogenen Prozessen - Sicherheitsrelevante Umgangsweisen mit Sportgeräten, zentrale Hilfestellungen und Sicherungstechniken
- Sportbiografie und Selbstreflexion.

Am Ende des Seminars sollen folgende Kompetenzen erreicht werden:
• können praktisch demonstrieren, dass sie über zentrale Bewegungsfertigkeiten im Wasser
(Schwimmen, Springen, Tauchen etc.) verfügen
• wissen um die Bedeutung des Anfangsunterrichts im Fach Sport, können die Diversität der Zielgruppe
analysieren und begründete Zielsetzungen für den Anfangsunterricht entwerfen
• können unterrichtliche Angebote für Bewegungsspiele und das Bewegen im Wasser mit dem Ziel der
Herstellung von Wassersicherheit entwerfen
• kennen grundlegende Sicherheitsvorkehrungen im Sport, z.B. im Wasser, im Umgang mit
Sportgeräten und -materialien und können diese in unterrichtlichen Aufbereitungen berücksichtigen
• können sport- und bewegungspraktisches Tun aus fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und
sportbiografischen Perspektiven reflektieren.

Das Seminar findet im Sommersemester wöchentlich statt.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.