e-Learning Support
Seminar: 10-M83-1/2-P-L-2 Transnationale Verflechtungen in der haitianischen Gegenwartsliteratur - Details

Seminar: 10-M83-1/2-P-L-2 Transnationale Verflechtungen in der haitianischen Gegenwartsliteratur - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-M83-1/2-P-L-2 Transnationale Verflechtungen in der haitianischen Gegenwartsliteratur
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-M83-1/2-P-L-2
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 3
Heimat-Einrichtung Romanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: FVG M2010
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

FVG M2010
Montag, 07.04.2025 16:00 - 18:00
FVG M0160
Montag, 28.04.2025 13:00 - 17:00
Freitag, 13.06.2025, Freitag, 04.07.2025 10:00 - 17:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Format: Blockseminar
Sprache: Deutsch (& Gastvortrag auf Englisch)

In den letzten Monaten war Haiti in der Presse wieder omnipräsent. Es war die Rede von der angespannten politischen und sozialen Lage, Auseinandersetzungen mit gewaltbereiten nicht-staatlichen Gruppen und Unsicherheit insbesondere im urbanen Raum. Während Haiti spätestens seit dem Erdbeben 2010 als vermeintlicher Inbegriff des „failed states“ in aller Munde ist, so wissen die meisten Menschen nur wenig über die ereignisreiche Geschichte des Landes und das reichhaltige Feld der haitianischen Literatur. In diesem Seminar wenden wir uns der haitianischen Gegenwartsliteratur zu und lesen Romane von Autor:innen wie Lyonel Trouillot, Edwidge Danticat, Louis-Phillippe Dalembert, Kettly Mars und Jean D’Amérique in deutscher oder englischer Übersetzung, die sich mit der haitianischen Geschichte und Gegenwart auseinandersetzen. Die Studierenden sind eingeladen, eigene Primärtextvorschläge in das Seminar einzubringen. Zu den Lernzielen gehört ein Überblick über das Feld der haitianischen Gegenwartsliteratur mit einer Schwerpunktsetzung auf die Frage transnationaler Verflechtungen insbesondere von Autor:innen, die wie Edwidge Danticat aus der haitianischen Diaspora in den USA oder wie Louis-Phillippe Dalembert aus einer Situation der „vagabondage“ heraus schreiben. Geplant sind darüber hinaus ein Gastvortrag von Cécile Accilien (University of Maryland) zum zeitgenössischen haitianischen Film (auf Englisch) sowie ein Erfahrungsbericht des Verlegers Peter Trier, der mit dem Litradukt-Verlag bereits mehrere haitianische Romane auf Deutsch herausgegeben hat. Die Studienleistung besteht in der aktiven Teilnahme am Seminar sowie der Vorstellung eines Romans im Seminar. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit zum Seminarthema. Das Seminar richtet sich an Studierende des Masters Transnationale Literaturwissenschaft und der General Studies. Die unterschiedlichen Anforderungen werden in der ersten Sitzung besprochen.

organisatorischer Hinweis: Es kommt noch ein 2stündiger Online-Termin im Mai/Juni 2025 hinzu. Dieser wird zeitnah bekannt gegeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.