Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Blockveranstaltung: 08-28-HIS-10.1 „Welche Stimme haben wir?“ – Ein partizipatives Projektseminar mit Nachkommen von NS-Verfolgten |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | 08-28-HIS-10.1 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 13 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 20 |
Heimat-Einrichtung | Geschichte |
Veranstaltungstyp | Blockveranstaltung in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Freitag, 04.04.2025 10:00 - 14:00, Ort: GW2 B2880 |
Art/Form | |
Teilnehmende | Aufgrund der Anzahl an Tandem-Partner*innen aus der Gruppe der Nachkommen können an der Veranstaltung 20 Studierende teilnehmen. |
Voraussetzungen | Voraussetzung für die Zulassung zu der Blockveranstaltung ist die Teilnahme an der Vorbesprechung am 4. April 2025. |
Lernorganisation | Die Sitzungen am 4. und 25. April sowie am 9. Mai, 6. Juni und 11. Juli 2025 finden jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr statt, die Sitzungen am 26. und 27. April 2025 sowie am 3. Mai 2025 sind ganztägige Veranstaltungen. |
Leistungsnachweis | Grundsätzlich wird erwartet, dass sich die Teilnehmer*innen aktiv an der Veranstaltung beteiligen. Als Voraussetzung für den Erwerb von 12 CP gilt regelmäßige Mitarbeit, jede*r Studierende erhält außerdem individuelle Arbeitsthemen, die während der Veranstaltungszeit zu bearbeiten sind. Weitere Informationen zu den Prüfungsmodalitäten erhalten Sie zu Beginn der Lehrveranstaltung. |
Englischsprachige Veranstaltung | Nein |
ECTS-Punkte | 12 |