e-Learning Support
Seminar: 09-74-M5 Xenologie - Zur Hermeneutik des interkulturellen Verstehens - Details

Seminar: 09-74-M5 Xenologie - Zur Hermeneutik des interkulturellen Verstehens - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 09-74-M5 Xenologie - Zur Hermeneutik des interkulturellen Verstehens
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-74-M5
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 26
maximale Teilnehmendenanzahl 30
Heimat-Einrichtung Religionswissenschaft
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 16:00 - 18:00, Ort: SFG 2080
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

SFG 2080
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (11x)

Kommentar/Beschreibung

Verfahren der hermeneutischen Textanalyse bilden die Grundlage für den Umgang mit Weltkonstruktionen und Repräsentationen von Kultur in allen Medien. Eine wesentliche Kommunikationsstrategie der Identitätskonstruktion ist das Othering – die Erfindung des Anderen zur Abgrenzung vom Eigenen. Die Lehre von der Konstruktion des Anderen wird Xenologie genannt und bildet den theoretischen Ausgangspunkt des Seminars. Methodisch wird in der Hausarbeit mit der Diskursanalyse gearbeitet.
In der interkulturellen Hermeneutik wurden Verfahren des Fremdverstehens entwickelt, die im weiteren Verlauf des Seminars einen Schlüssel zur Lektüre religiöser Primär- und Sekundärquellen darstellen werden. Dabei wird im Sinne von Grünschloß Paradigma des religiösen Fremdverstehens der Umgang mit dem jeweils anderen paradigmatisch eingeordnet und auf die Verwendung von semiotischen Zeichen der Distanzierung im Sinne von Goffmans Stigmata geachtet.

Literatur
Sundermeier, Theo (1996): Den Fremden verstehen. Eine praktische Hermeneutik. Göttingen: Vandenhoek&Ruprecht.
Grünschloß, Andreas : Studien zur Interreligiösen Fremdwahrnehmung in Islam, Hinduismus, Buddhismus und Christentum. Tübingen: Mohr Siebeck.
Goffman, Erving (1979): Stigmata: über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt: Suhrkamp.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Beschränkte Teilnehmendenanzahl: Xenologie - Zur Hermeneutik des interkulturellen Verstehens".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt.
    Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.