e-Learning Support
Vorlesung: 09-50-M1 Geschichte, Schulen und Theorien - Details

Vorlesung: 09-50-M1 Geschichte, Schulen und Theorien - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Vorlesung: 09-50-M1 Geschichte, Schulen und Theorien
Untertitel
Veranstaltungsnummer 09-50-M1
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 189
Heimat-Einrichtung Kulturwissenschaft
Veranstaltungstyp Vorlesung in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: GW2 B3009 (Großer Studierraum)
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Wozu brauchen wir als Kulturwissenschafler*innen Theorien? Sie können uns helfen, Zusammenhänge zu erkennen, Analysen zu schärfen, kritische Blickweisen zu entwickeln. Wenn wir uns mit Theorie-Geschichte beschäftigen, können wir etwas über unsere eigenen Denkweisen lernen - wie sie entstanden sind, wie sie uns noch heute prägen, wie sie missbraucht werden können und was sie ausblenden. Mit theoretischen Konzepten verständigen wir Kulturwissenschaftler*innen uns über die Vielfalt der Fälle hinweg. Theorie kann uns auch helfen, die losen Grenzen unsere Disziplin zu verstehen und damit zu erkunden und zu verändern, was kulturwissenschaftliche Analyse überhaupt bedeutet.

In dieser Vorlesung wollen wir Euch also einige theoretische Ansätze vorstellen. In der Auswahl der Texte haben wir uns von zwei Gedanken leiten lassen: Auf der einen Seite wollen wir immer wieder hinterfragen, ob die gängigen Theorien überhaupt noch die richtigen sind. Wir beschäftigen uns daher nicht nur mit den bekannten üblichen Verdächtigen, sondern auch mit Ausschlüssen und Theorie-Ansätzen, die erst in den letzten Jahren wiederentdeckt werden, so zum Beispiel unter dem Stichwort Dekolonisierung. Zum anderen wollen wir Theorie nutzen und uns fragen: Wie können wir mit Theorien unsere Lage auf kulturwissenschaftliche Weise verstehen und auch veränderbar machen?

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.