e-Learning Support
Seminar: 10-E76-4-FD 4-01 Case Studies - Details

Seminar: 10-E76-4-FD 4-01 Case Studies - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 10-E76-4-FD 4-01 Case Studies
Untertitel
Veranstaltungsnummer 10-E76-4-FD 4-01
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 22
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Anglistik/Amerikanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 07.04.2025 10:15 - 11:45, Ort: SFG 2030
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Ja
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

SFG 2030
Montag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (11x)
(Max-Planck-Gymnasium Delmenhorst)
Dienstag, 03.06.2025 09:00 - 16:30

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Dieses Seminar ist verpflichtend für alle Studierenden, die ihre Masterarbeit (M. Ed.) im Fach Englisch abfassen. Beachten Sie bitte, dass dieser verpflichtende zweite Teil des Seminars nur im SoSe 2015 angeboten wird (als Forsetzung des ersten Teils aus dem vorangehenden WS).
Dieses Seminar befasst sich mit der Analyse und Evaluation aktueller Forschungsliteratur im Bereich der Fremdsprachenforschung; in diesem akademischen Jahr liegt dabei ein Schwerpunkt auf der Methodologie des Design-Based Research. Das Seminar ist als Grundlage zur Begleitung der eigenen empirischen Studie im Rahmen der Masterarbeit konzipiert. Durch eine intensive Betrachtung der gängigen Forschungsmethoden und ihrer Umsetzung in bereits veröffentlichten Studien werden eine Reflexion über Sprachlernprozesse sowie die Förderung logischen und kritischen Denkens angeregt und das Eintauchen in die Hintergründe der Fremdsprachenforschung ermöglicht. Im Seminar sollen Studierende lernen, ihre Erfahrungen mit der Untersuchung neuerer Forschungsarbeiten im Sinne einer Entwicklung zum reflective practitioner als Basis für ihre eigene Lehrkompetenz im Fach Englisch zu begreifen. Deswegen beschäftigen wir uns im Seminar vorrangig mit der Interpretation von Erkenntnissen aus der Fremdsprachenforschung und ihrer Relevanz für die eigene Forschung im Rahmen der Masterarbeit sowie die (spätere) eigene Unterrichtspraxis.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.