e-Learning Support
Seminar: Stwk S25 1.17 Erfolgreich Studieren – der Werkzeugkoffer fürs selbstbestimmte Lernen, mit und ohne KI-Unterstützung - Details

Seminar: Stwk S25 1.17 Erfolgreich Studieren – der Werkzeugkoffer fürs selbstbestimmte Lernen, mit und ohne KI-Unterstützung - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: Stwk S25 1.17 Erfolgreich Studieren – der Werkzeugkoffer fürs selbstbestimmte Lernen, mit und ohne KI-Unterstützung
Untertitel
Veranstaltungsnummer Stwk S25 1.17
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 18
erwartete Teilnehmendenanzahl 25
Heimat-Einrichtung Studierwerkstatt
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 17:00, Ort: (Hybrid)
Art/Form hybrid
Voraussetzungen Ziel dieses Workshops ist es, die Fähigkeit zu fördern, im Studium und darüber hinaus
• eigenständig Lernziele zu setzen,
• passende Strategien zu finden,
• die Motivation aufrechtzuerhalten,
• Lernfortschritte zu bewerten,
• die passenden Lern- und Arbeitsinstrumente auszuwählen
Methoden:
• Aspekte des selbstregulierten Lernens
• metakognitive Strategien (Planung, Beobachtung und Reflexion des eigenen Lernprozesses).
• Möglichkeiten der digitalen und nichtdigitalen sowie der KI- und nicht-KI-gestützten Arbeitsmittel und deren bewusste Auswahl.
• Teilnehmende des Workshops erweitern ihr Know-how im strategischen Umgang mit aktuellen Lerninstrumenten.
Leistungsnachweis 3 CP möglich - bei Abgabe einer schriftlichen Reflexion.
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Sonstiges Büro der Studierwerkstatt, ZB C1040 (Boulevard) , Tel.: 0421-218-61016 (Aktuelle Bürozeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage).

*BITTE BEACHTEN*
Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar!
ECTS-Punkte 3

Räume und Zeiten

(Hybrid)
Donnerstag, 24.04.2025 - Freitag, 25.04.2025 10:00 - 17:00

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Nicht nur im Studium kommt es darauf an, sich Wissen und Information effektiv zu erschließen, sich schnell auf neue Situationen einzustellen und sich die entsprechenden Fähigkeiten rasch anzueignen. Der Lernerfolg an der Uni und im Beruf hängt in hohem Maß ab vom Gewusst-wie im planvollen Umgang mit den verfügbaren Lern-, Arbeits- und Kommunikationsmitteln. Die beschleunigte Entwicklung von KI-Programmen und digitalen Medien verlangen dabei zusätzliche Aufmerksamkeit.

Ziel:
Ziel dieses Workshops ist es, die Fähigkeit zu fördern, im Studium und darüber hinaus
• eigenständig Lernziele zu setzen,
• passende Strategien zu finden,
• die Motivation aufrechtzuerhalten,
• Lernfortschritte zu bewerten,
• die passenden Lern- und Arbeitsinstrumente auszuwählen

Inhalt:
Im Fokus stehen die Methoden des selbstregulierten Lernens genau so wie metakognitive Strategien (Planung, Beobachtung und Reflexion des eigenen Lernprozesses). Es geht auch um die Möglichkeiten der digitalen und nichtdigitalen sowie der KI- und nicht-KI-gestützten Arbeitsmittel und deren bewusste Auswahl. Teilnehmende des Workshops erweitern ihr Know-how im strategischen Umgang mit aktuellen Lerninstrumenten.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung mit erweiterten Informationen fuer die Studierwerkstatt: Erfolgreich Studieren - mit und ohne KI-Unterstützung".
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist nur mit Eingabe aller Pflichtangaben moeglich.

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.