Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Seminar: Stwk S25 1.17 Erfolgreich Studieren – der Werkzeugkoffer fürs selbstbestimmte Lernen, mit und ohne KI-Unterstützung |
Untertitel | |
Veranstaltungsnummer | Stwk S25 1.17 |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 18 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 25 |
Heimat-Einrichtung | Studierwerkstatt |
Veranstaltungstyp | Seminar in der Kategorie Lehre |
Erster Termin | Donnerstag, 24.04.2025 10:00 - 17:00, Ort: (Hybrid) |
Art/Form | hybrid |
Voraussetzungen |
Ziel dieses Workshops ist es, die Fähigkeit zu fördern, im Studium und darüber hinaus • eigenständig Lernziele zu setzen, • passende Strategien zu finden, • die Motivation aufrechtzuerhalten, • Lernfortschritte zu bewerten, • die passenden Lern- und Arbeitsinstrumente auszuwählen Methoden: • Aspekte des selbstregulierten Lernens • metakognitive Strategien (Planung, Beobachtung und Reflexion des eigenen Lernprozesses). • Möglichkeiten der digitalen und nichtdigitalen sowie der KI- und nicht-KI-gestützten Arbeitsmittel und deren bewusste Auswahl. • Teilnehmende des Workshops erweitern ihr Know-how im strategischen Umgang mit aktuellen Lerninstrumenten. |
Leistungsnachweis | 3 CP möglich - bei Abgabe einer schriftlichen Reflexion. |
Englischsprachige Veranstaltung | Nein |
Sonstiges |
Büro der Studierwerkstatt, ZB C1040 (Boulevard) , Tel.: 0421-218-61016 (Aktuelle Bürozeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage). *BITTE BEACHTEN* Mit der Anmeldung bei StudIP erfolgt lediglich eine INTERESSENSBEKUNDUNG zum Seminar! Um einen Platz im Seminar zu erhalten, ist es DRINGEND notwendig, eine verbindliche Zusage PER MAIL an stwk@uni-bremen.de zu senden. (Unter Angabe von Namen, Matrikelnummer und dem Seminartitel/Startdatum). Die Plätze im Seminar werden dann nach der Reihenfolge dieser Rückmeldungen vergeben. Eine reine Anmeldung auf StudIP garantiert NICHT den Platz im Seminar! |
ECTS-Punkte | 3 |