e-Learning Support
Seminar: 11-PSY-BA-KLIPS1-02-a Störungsmodelle wissenschaftlich anerkannter Psychotherapieverfahren und -methoden - Details

Seminar: 11-PSY-BA-KLIPS1-02-a Störungsmodelle wissenschaftlich anerkannter Psychotherapieverfahren und -methoden - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 11-PSY-BA-KLIPS1-02-a Störungsmodelle wissenschaftlich anerkannter Psychotherapieverfahren und -methoden
Untertitel
Veranstaltungsnummer 11-PSY-BA-KLIPS1-02-a
Semester SoSe 2025
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 38
erwartete Teilnehmendenanzahl 35
Heimat-Einrichtung Psychologie
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Dienstag, 08.04.2025 12:00 - 14:00, Ort: GRA2 0130
Art/Form
Englischsprachige Veranstaltung Nein

Räume und Zeiten

GRA2 0130
Dienstag: 12:00 - 14:00, wöchentlich (14x)

Modulzuordnungen

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Liebe Studierende,

für die Anmeldung zu allen KLIPS1-Seminaren (Gesprächsführung und Störungsmodelle) gelten folgende Vorgaben. Wir möchten eine faire und für alle Seiten möglichst stressfreie Zuteilung zu den Veranstaltungen gewährleisten. Dafür beachten wir – soweit möglich – Ihre Präferenzen. Gleichzeitig können wir auf diese nur eingehen, wenn Sie folgende Schritte beachten. Sollten Sie diese nicht beachten, werden Sie zufällig zu einem der jeweiligen Seminartermine zugeordnet.

    • Die Anmeldung ist bis zum 06.03.2025 geöffnet.
    • Bitte melden Sie sich *nur für eine* der Parallelveranstaltungen an. Während des Anmeldezeitraums können Sie Ihre Präferenz ändern, indem Sie sich selbstständig bei einem Seminarkurs austragen und bei einem anderen Seminarkurs eintragen. Achten Sie darauf, dass Sie einen Slot wählen, an dem nicht (potentiell) eine andere Veranstaltung liegt.
    • Die Präferenzen derjenigen Personen mit Care-Arbeit (Kinder, pflegende Angehörige) oder chronischer Erkrankung werden sicher berücksichtigt. Schicken Sie dafür bitte einen Nachweis (z. B. Geburtsurkunde, Attest) an zuklipse@uni-bremen.de. Nutzen Sie dabei unbedingt den Betreff: „Bevorzugte Zulassung NAME DES SEMINARS“. Nachrichten ohne Nennung des Seminars im Betreff können nicht berücksichtigt werden.

Sobald die Kursplanung fertiggestellt ist, können Sie auf StudIP einsehen, in welchen Kursen Sie zugelassen wurden. Im Anschluss ist ein Wechsel nur noch möglich, wenn Sie selbstständig eine:n Tauschpartner:in finden. In diesem Fall schreiben Sie bitte den zuständigen Dozierenden eine Mail mit Ihrem Wechselwunsch.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an zuklipse@uni-bremen.de.

Bitte beachten Sie beim Seminar Störungsmodelle nicht nur Ihre terminlichen Präferenzen, sondern auch die unterschiedlichen Themenschwerpunkte der Dozierenden.
Übersicht über die Parallelveranstaltungen:
    • Dr. Nathalie Claus (Fokus auf Verhaltenstherapie bei Erwachsenen, zusätzlich Systemische Therapie), wöchentlich
    • Robert Müller (Fokus auf psychodynamische Therapie bei Erwachsenen), im Block an Wochenenden
    • Prof. Lars White (Fokus auf psychodynamische Therapie bei Kindern und Jugendlichen), wöchentlich

Viele Grüße,
Ihr KLIPS1-Team