e-Learning Support
Lecture: 08-26-M2-1 Introduction to Political Theory - Details

Lecture: 08-26-M2-1 Introduction to Political Theory - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 08-26-M2-1 Introduction to Political Theory
Subtitle
Course number 08-26-M2-1
Semester SoSe 2025
Current number of participants 320
expected number of participants 300
Home institute Politik
Courses type Lecture in category Teaching
First date Monday, 07.04.2025 14:00 - 16:00, Room: GW1-HS H0070
Type/Form
Nachhaltigkeitsziel Yes
Englischsprachige Veranstaltung Nein
Veranstaltung für ältere Erwachsene Yes
Anzahl ältere Erwachsene 5

Rooms and times

GW1-HS H0070
Monday: 14:00 - 16:00, weekly (12x)

Module assignments

Comment/Description

Die Vorlesung soll als Einführung einen systematischen Überblick über die zeitgenössische politische Theorie und einige ihrer ideengeschichtlichen Wurzeln geben. Sie verfolgt dabei insbesondere zwei Linien des Denkens der Politik: jene, die Politik als gemeinschaftliche Tätigkeit im Rahmen einer Ordnung versteht; sowie jene, die Politik vor allem als Konflikt denkt. Demokratie wird schließlich rekonstruiert als jene Ordnung, die beiden Politikbegriffen gerecht wird – eine Ordnung des Konflikts. Im Lauf der Vorlesung werden zentrale Begriffe und Themen des politischen Denkens behandelt, u.a. Politik, Macht, Staat, Demokratie, Konflikt, Gerechtigkeit und Freiheit. Zugleich erhalten Studierende einen Überblick über jene Denkströmungen, die gegenwärtig diskutiert und produktiv fortgeführt werden, z.B. Liberalismus, Republikanismus, Kritische Theorie und Poststrukturalismus.

Literatur

Brocker, Manfred (Hrsg.) (2018): Geschichte des Politischen Denkens. Das 20. Jahrhundert. Berlin: Suhrkamp.

Brodocz, André/Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2016): Politische Theorien der Gegenwart I bis III. Opladen: Barbara Budrich/utb.

Göhler, Gerhard/Iser, Mattias/Kerner, Ina (Hrsg.) (2011): Politische Theorie. 25 umkämpfte Begriffe zur Einführung. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Kymlicka, Will (1995): Politische Philosophie heute. Eine Einführung. Frankfurt am Main/New York: Campus.

Schwaabe, Christian (2007): Politische Theorie 1 und 2. München: Fink/utb.

Prüfungsleistungen und CP

6 CP (auch General Studies): Klausur (90 Minuten)

Registration mode

After enrolment, participants will manually be selected.

Potential participants are given additional information before enroling to the course.