Allgemeine Informationen
Veranstaltungsname | Vorlesung: 03-M-EMDG2a EMDG2a: Mathematisches Denken und Lernen 2 (kleines Fach) |
Untertitel | (Für kleines Fach) |
Veranstaltungsnummer | 03-M-EMDG2a |
Semester | SoSe 2025 |
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden | 129 |
erwartete Teilnehmendenanzahl | 90 |
Heimat-Einrichtung | Mathematik |
Veranstaltungstyp | Vorlesung in der Kategorie Lehre |
Nächster Termin | Mittwoch, 30.07.2025 10:00 - 17:00, Ort: GW2 B3009 (Großer Studierraum) |
Art/Form | Vorlesung |
Lernorganisation |
Die Veranstaltung besteht aus einer wöchentlichen Vorlesung (Mi 8-10), begleitenden Tutorien dazu, sowie drei Workshops (Fr 10-14) zu unterschiedlichen Themen, die jeweils vier Wochen lang besucht werden. Die Workshops und die Tutorien sind mit einem Übungsbetrieb verknüpft, in dem wöchentliche Übungsaufgaben abgegeben und korrigiert werden. Alle Veranstaltungen werden - falls es die Lage zulässt - in Präsenz stattfinden. |
Leistungsnachweis |
Die Studienleistung wird in dem Übungsbetrieb, der zu den Workshops und den Tutorien gehört, erbracht. Die Klausur zur Veranstaltung wird voraussichtlich Mitte bis Ende Juli geschrieben werden und sich auf die Inhalte von Vorlesung und Workshops beziehen. |
Englischsprachige Veranstaltung | Nein |
Sonstiges |
Die Veranstaltung EMDG2a ist die zweite große Fach-Veranstaltung in der Elementarmathematik (Kleinfach). In der Vorlesung werden grundlegende Themen der Arithmetik und Geometrie behandelt, u. a. • Zahlenfolgen • Haus der Vierecke und Deckabbildungen / Symmetrien • Kombinatorik Dabei werden Inhalte der EMDG1a – vollständige Induktion, Aussagenlogik, Mengen – angewandt und wiederholt. In den drei Workshops werden Themen aus Arithmetik und Geometrie gemeinsam erarbeitet: • Goldener Schnitt, Fibonacci-Zahlen und Pascal’sches Dreieck • Abbildungsgeometrie • Klassische Geometrie anhand der Figur des Arbelos Die Workshops und die Vorlesung sind dabei inhaltlich lose verbunden. |
ECTS-Punkte | 9 |