e-Learning Support
Projektplenum: 04-M07-FP-2506 Contrast und Signal-to-Noise Ratio in thermographischen Freifeldmessungen bei unterschiedlichen Messbedingungen - Details

Projektplenum: 04-M07-FP-2506 Contrast und Signal-to-Noise Ratio in thermographischen Freifeldmessungen bei unterschiedlichen Messbedingungen - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Projektplenum: 04-M07-FP-2506 Contrast und Signal-to-Noise Ratio in thermographischen Freifeldmessungen bei unterschiedlichen Messbedingungen
Untertitel
Veranstaltungsnummer 04-M07-FP-2506
Semester SoSe 2025 - WiSe 2025/2026
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 0
erwartete Teilnehmendenanzahl 4
Heimat-Einrichtung M.Sc. Systems Engineering
Veranstaltungstyp Projektplenum in der Kategorie Lehre
Art/Form Lehrprojekt
Englischsprachige Veranstaltung Nein
ECTS-Punkte 12

Räume und Zeiten

Kommentar/Beschreibung

Anmeldung im Stud.IP bis:30.04.2025
Projektauftakt am: 06.05.2025
max. Gruppengröße: 4
Ansprechperson: Caroline Dorszewski, c.dorszewski@bimaq.de

Wie gut lassen sich mit Infrarot-thermografie Strömungen an Windenergieanlagen visualisieren? Welche Rollen spielen dabei verschiedene Wetterbedingungen?
Mittels Infrarot-Thermografie lässt sich die Strömung am Rotorblatt visualisieren. Dadurch können Schäden und Verschmutzungen am Rotorblatt sichtbar gemacht werden, sowie wichtige Einsichten zu dem Strömungsverhalten der Anlagen im laufenden Betrieb gewonnen werden. Bei Messungen im Freifeld sind die erreichbaren Ergebnisse jedoch stark von den vorliegenden Wetterbedingungen abhängig. Wie genau diese Abhängigkeit aussieht ist noch wenig erforscht.
Ziel dieser Arbeit ist hierzu Messdaten zu generieren, auszuwerten und im Zusammenhang mit den Wetterbedingungen zu bewerten.
Mögliche Inhalte:
• Modellierung von der Wärmeleitung
• Mitwirkung bei Thermografie-Messungen an Windenergieanlagen
• Auswertung von Messbildern mittels Python
• Analyse von Kontrast und Signal-to-Noise Ratio

Anmeldemodus

Die Auswahl der Teilnehmenden wird nach der Eintragung manuell vorgenommen.

Nutzer/-innen, die sich für diese Veranstaltung eintragen möchten, erhalten nähere Hinweise und können sich dann noch gegen eine Teilnahme entscheiden.